Fr. 38.90

Meditation Herzkraftfeld - Sprung in die Freiheit. Grundlage lebendigen Denkens und Fühlens. Hrsg.: Institut für sentische Forschung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit Menschengedenken waren die Meditationsschulen die Geburtsstätten der Avantgarde: in Musik, Literatur, Philosophie, Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Die meditativen Methoden standen immer an der Spitze der Bewusstseinsentwicklung.
Meditierende waren den großen Entdeckern ähnlich Grenzgänger, die unterwegs waren, neue Wirklichkeitsgründe für die Menschheit zu erschließen.
Gerade als das wissenschaftliche Denken im 20. Jahrhundert an die Grenzen seiner methodischen Tradition stieß, verbreitete sich das rückwärtsgewandte Interesse an überkommenen Formen der Meditation.
Welt- und technikfremde, zuweilen sogar fortschrittsfeindliche Stimmungen gingen mit der Ausbreitung alter Meditationsformen einher.
Die Spitze naturwissenschaftlicher Forschung ist auf ein zentrales Problem gestoßen: den entscheidenden Einfluss des Beobachters auf den Inhalt der Wahrnehmung.
Meditieren ist empirische Forschung. Der empirische Bereich sind hier aber nicht, wie in den Naturwissenschaften, die exterozeptiven [nach außen gerichteten] Sinne. Meditieren ist empirische Forschung mit den propriozeptiven Sinnen, den Sinnen, die der Eigenbewegungswahrnehmung dienen. Das kleine Kind ist der Forscher der Eigenbewegung des Körpers. Der Meditierende kann Forscher werden der Eigenbewegung derjenigen Prozesse, die sein Bewusstsein schaffen.
Meditieren dieser Art führt uns an die Welt heran. Wir werden dadurch Zeitgenossen im besten Sinne. Der durch Meditation erweiterte Bewusstseinsraum fördert die jugendlich geistige Beweglichkeit und die Fähigkeit, der sich enorm beschleunigenden Zeit einen ruhigen Beobachter gegenüberzustellen, der alles andere als überfordert ist. Sie ermöglicht uns auf eine heute wieder neue Art unser Geburtsrecht der Freiheit einzulösen. Meditieren ist immer im Anfang.

Dettagli sul prodotto

Autori Fritz H Hemmerich, Fritz H. Hemmerich, Fritz Helmut Hemmerich
Editore Maro-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.08.2010
 
EAN 9783875124514
ISBN 978-3-87512-451-4
Pagine 160
Peso 456 g
Illustrazioni m. 16 Abb.
Categoria Guide e manuali > Salute > Terapie alternative

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.