Esaurito

Der goldene Topf - Ein Mährchen aus der neuen Zeit. Bamberg 1814

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Märchen aus der neuen Zeit
Anders als es die Mode jener Zeit nahegelegt hätte, hat E.T.A. Hoffmann sein 'Mährchen aus der neuen Zeit', so der Untertitel vom 'goldenen Topf', in die Alltagswelt verlegt. Dieser Kunstgriff einer Phantasiegeschichte, die, »[f]eenhaft und wunderbar aber keck ins gewöhnliche alltägliche Leben tretend«, seine Gestalten ergreift und sie zu Grenzgängern zwischen nüchterner und phantastischer Welt macht, bestätigt den literarischen Rang des Kunstmärchens: Weder greift es die Form des Volksmärchens auf noch versteigt sich der Autor in Bildwelten fern jeglicher Realität. Das Einbrechen des Phantastischen in den Alltag hat sich als angemessenes Mittel erwiesen, amüsante wie verstörende, ja bisweilen sogar beklemmende Spannung zu erzeugen. Reich an intertextuellen Bezügen und musikalischen Anklängen ist 'Der goldene Topf' selbst vielfache Inspirationsquelle für Literaten, Musiker und Illustratoren geworden.

Info autore

E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.§E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.

Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre ist Leiter des Antoniter-/Strigelmuseums und der MEWO Kunsthalle in Memmingen, Dozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität München und Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen.

Riassunto

Märchen aus der neuen Zeit
Anders als es die Mode jener Zeit nahegelegt hätte, hat E.T.A. Hoffmann sein ›Mährchen aus der neuen Zeit‹, so der Untertitel vom ›goldenen Topf‹, in die Alltagswelt verlegt. Dieser Kunstgriff einer Phantasiegeschichte, die, »[f]eenhaft und wunderbar aber keck ins gewöhnliche alltägliche Leben tretend«, seine Gestalten ergreift und sie zu Grenzgängern zwischen nüchterner und phantastischer Welt macht, bestätigt den literarischen Rang des Kunstmärchens: Weder greift es die Form des Volksmärchens auf noch versteigt sich der Autor in Bildwelten fern jeglicher Realität. Das Einbrechen des Phantastischen in den Alltag hat sich als angemessenes Mittel erwiesen, amüsante wie verstörende, ja bisweilen sogar beklemmende Spannung zu erzeugen. Reich an intertextuellen Bezügen und musikalischen Anklängen ist ›Der goldene Topf‹ selbst vielfache Inspirationsquelle für Literaten, Musiker und Illustratoren geworden.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.