Esaurito

Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), Kommentar - Anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Inhalt:
Dieser von Praktikern aus Gerichtsbarkeit und Rechtsanwaltschaft geschriebene Kommentar verhilft dem Anwender durch seinen strikten Praxisbezug und seine straffe Systematik zu einer schnellen Vorbereitung und Abwicklung des Verwaltungsprozesses.
Es werden in knapper und übersichtlicher Form die wesentlichen Vorschriften der VwGO erläutert. Hierdurch behält das Werk seine kompakte Form und kann so unproblematisch zu Gericht und anderen Gelegenheiten mitgenommen werden.
Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere die neue Rechtsprechung auf allen Rechtsgebieten, soweit sie Auswirkungen auf den Verwaltungsprozess hat, die neue Gesetzgebung, insbesondere im Gefolge der Föderalismusreform (Dienstrechtsreformgesetz, Wasser- und Naturschutzrecht), die wachsenden unions- und konventionsrechtlichen Einflüsse (neue Rechtsgrundlagen nach dem Vertrag von Lissabon, Rechtsprechung des EuGH und des EGMR).

Info autore

Professor Johann Bader ist Vorsitzender Richter am VG Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg und der Hochschule Ludwigsburg.

Michael Funke-Kaiser ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim.

Dr. Thomas Stuhlfauth ist Richter am VG Karlsruhe

Riassunto

Der Inhalt:
Dieser von Praktikern aus Gerichtsbarkeit und Rechtsanwaltschaft geschriebene Kommentar verhilft dem Anwender durch seinen strikten Praxisbezug und seine straffe Systematik zu einer schnellen Vorbereitung und Abwicklung des Verwaltungsprozesses.
Es werden in knapper und übersichtlicher Form die wesentlichen Vorschriften der VwGO erläutert. Hierdurch behält das Werk seine kompakte Form und kann so unproblematisch zu Gericht und anderen Gelegenheiten mitgenommen werden.
Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere die neue Rechtsprechung auf allen Rechtsgebieten, soweit sie Auswirkungen auf den Verwaltungsprozess hat, die neue Gesetzgebung, insbesondere im Gefolge der Föderalismusreform (Dienstrechtsreformgesetz, Wasser- und Naturschutzrecht), die wachsenden unions- und konventionsrechtlichen Einflüsse (neue Rechtsgrundlagen nach dem Vertrag von Lissabon, Rechtsprechung des EuGH und des EGMR).

Testo aggiuntivo

... bleibt der Kommentar seinem Anspruch treu, strikt an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts orientiert eine zupackende und schnörkellose Kommentierung der VwGO zu liefern. Zu so gut wie jedem Problem findet man schnell eine praxisorientierte Stellungnahme.Vors. Richter am Verwaltungsgericht Michael Huschens in: NWVBl. 7/2013
Insgesamt liegt mit der 5. Auflage des "Bader" ein ausgereiftes Werk vor. Es ermöglicht eine schnelle Unterrichtung und Beantwortung verwaltungsprozessualer Fragen. Eine vertiefte Befassung mit einzelnen Problemen ist über weiterführende Hinweise in den Fußnoten möglich. Das Werk kann den Praktikern in Gerichten, Behörden und Anwaltschaft nur empfohlen werden.Prof. Dr. Jürgen Held, Vorsitzender Richter am OVG, in: Die Öffentliche Verwaltung 2/2012
Ein sehr gelungener Kommentar, der vor allem dem Praktiker eine vorzügliche Hilfestellung bietet.Reg.-Dir. G. Haurand in: Deutsche Verwaltungspraxis 6/2011
Der Bader lässt keine einschlägige Frage unbeantwortet. Da er sich, nicht unkritisch, insbesondere an der maßgeblichen höchstrichterlichen Rechtsprechung orientiert, bietet er auch eine gewisse Garantie dafür, dass Fehlentscheidungen vermieden werden.Dr. Dieter Walz in: NZWehrr 3/2008Insgesamt lässt sich sagen, dass der "Bader" für Verwaltungsbeamte, Verwaltungsrichter und Rechtsanwälte eine große Hilfe darstellt und uneingeschränkt zu empfehlen ist.Ulrich Lucks in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 2/2008
...ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle, die am Verwaltungsprozess beteiligt sind und für die tägliche Arbeit schneller Information bedürfen.Harald Geiger, Präsident des Verwaltungsgerichts München, in: Bayerische Verwaltungsblätter 18/2006
Ein Griff zum "Bader" löst regelmäßig jedes prozessuale Problem rasch und zuverlässig...Prof. Dr. Jan Bergmann, in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 9/2005

Relazione

... bleibt der Kommentar seinem Anspruch treu, strikt an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts orientiert eine zupackende und schnörkellose Kommentierung der VwGO zu liefern. Zu so gut wie jedem Problem findet man schnell eine praxisorientierte Stellungnahme.
Vors. Richter am Verwaltungsgericht Michael Huschens in: NWVBl. 7/2013
Insgesamt liegt mit der 5. Auflage des "Bader" ein ausgereiftes Werk vor. Es ermöglicht eine schnelle Unterrichtung und Beantwortung verwaltungsprozessualer Fragen. Eine vertiefte Befassung mit einzelnen Problemen ist über weiterführende Hinweise in den Fußnoten möglich. Das Werk kann den Praktikern in Gerichten, Behörden und Anwaltschaft nur empfohlen werden.
Prof. Dr. Jürgen Held, Vorsitzender Richter am OVG, in: Die Öffentliche Verwaltung 2/2012
Ein sehr gelungener Kommentar, der vor allem dem Praktiker eine vorzügliche Hilfestellung bietet.
Reg.-Dir. G. Haurand in: Deutsche Verwaltungspraxis 6/2011
Der Bader lässt keine einschlägige Frage unbeantwortet. Da er sich, nicht unkritisch, insbesondere an der maßgeblichen höchstrichterlichen Rechtsprechung orientiert, bietet er auch eine gewisse Garantie dafür, dass Fehlentscheidungen vermieden werden.
Dr. Dieter Walz in: NZWehrr 3/2008
Insgesamt lässt sich sagen, dass der "Bader" für Verwaltungsbeamte, Verwaltungsrichter und Rechtsanwälte eine große Hilfe darstellt und uneingeschränkt zu empfehlen ist.
Ulrich Lucks in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 2/2008
...ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle, die am Verwaltungsprozess beteiligt sind und für die tägliche Arbeit schneller Information bedürfen.
Harald Geiger, Präsident des Verwaltungsgerichts München, in: Bayerische Verwaltungsblätter 18/2006
Ein Griff zum "Bader" löst regelmäßig jedes prozessuale Problem rasch und zuverlässig...
Prof. Dr. Jan Bergmann, in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 9/2005

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Albedyll, Jörg von Albedyll, Johan Bader, Johann Bader, Michae Funke-Kaiser, Michael Funke-Kaiser
Editore Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.01.2011
 
EAN 9783811454439
ISBN 978-3-8114-5443-9
Pagine 1260
Peso 1540 g
Serie Heidelberger Kommentar
C. F. Müller Kommentar
C. F. Müller Kommentar
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.