Condividi
Christina Buchner
Neues Lesen, Neues Lernen - Vom Lesefrust zur Leselust
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Lernen durch Faszination nach diesem Motto hat Christina Buchner ihr Konzept zur Förderung der Lese- und Lernfähigkeit zusammengestellt. Sie erläutert die Grundlagen ihres praxiserprobten Leselehrgangs und bietet Lehrern zahlreiche inspirierende Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung. Neu in dieser Ausgabe: das 100-Stunden-Trainingsprogramm fürs Lesenlernen, die starke Betonung des Lernens mit allen Sinnen, das gezielte Rechtschreibtraining. Dieses ideen- und materialreiche Handbuch vermittelt das Handwerkszeug für kindgerechtes Unterrichten.
Info autore
Christina Buchner ist Rektorin einer Grundschule im Landkreis München. Seit 30 Jahren erprobt sie alternative Unterrichtsmethoden. Sie entwickelte eine neue Leselernmethode sowie Konzentrations-, Meditations- und Bewegungsübungen für Kinder und auch einen eigenen Rechenlehrgang für elementare Mathematik. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Prefazione
Am 11.11.1988 war im »Münchner Merkur« folgende
Notiz zu lesen:
3 Millionen können nur schlecht lesen. Bis zu drei Millionen
Bundesbürger können nur unzureichend lesen und mit einem
geschriebenen Text kaum etwas anfangen. Dies wurde gestern auf
der Generalversammlung des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger
(VDZ) in Köln bekannt.
Schon zwei Jahre vorher, am 8.9.1986, hätte die »Frankfurter
Allgemeine« über den »Analphabetismus in der Bundesrepublik«
berichtet und sich dabei auch auf Pressemeldungen aus dem Jahre
1975 bezogen, nach denen die Zahl der erwachsenen Analphabeten
in der Bundesrepublik auf drei Millionen geschätzt wurde.
Diese beiden Zeitungsmeldungen stellen die Verbindung her zu dem
gedanklichen Hintergrund, vor dem das vorliegende Buch entstanden
ist: Sprache sowohl in geschriebener als auch in gesprochener
Form scheint in unserem Leben an Bedeutung zu verlieren und deshalb
auch immer weniger erlernt und beherrscht zu werden. Treibt unsere
Zivilisation in eine Zeit der sprachlosen Abhängigkeit von
Bild, Technik und Computer, wie Neil Postman befürchtet?
Ich meine, daß die Zahl der erwachsenen »Schreib-Unkundigen«
noch erheblich höher ist als die der »Lese-Unkundigen«,
wobei ich unter ersteren jene Menschen verstehe, die nicht in
der Lage sind, einen zusammenhängenden Text, welcher Art
auch immer, verständlich zu formulieren und niederzuschreiben.
Auf alle Fälle kann der Lehrer im Unterricht feststellen,
daß die Schüler im allgemeinen immer weniger zuhören
können, schlechter lesen und mehr Mühe haben, sich schriftlich
auszudrücken.
Was ist hier zu tun?
Und: Können die einzelnen Lehrer, Eltern und betroffenen
Erwachsenen Oberhaupt etwas tun?
Dieses Buch verfolgt sehr deutlich einige Absichten und es verfolgt
sehr deutlich einige Absichten nicht.
Es will einzelnen Lehrern, Eltern und allen, die sich mit der
Problematik von Lesestörungen befassen, zeigen, welche Möglichkeiten
es hier und jetzt, sei es im Rahmen einer Schulklasse,
in der Einzelbetreuung, bei der Förderung im Rahmen der Familie
oder auch für die Selbstbehandlung, gibt, um dem »Trend«
entgegenzuwirken.
Es will nicht durch fruchtlose und einseitige Systemkritik an
der Schule den Leser, vor allem Eltern und Lehrer, entmutigen
und ihnen das Gefühl geben, »ja doch nichts machen«
zu können.
Es will alle Menschen, die beruflich mit Kindern zu tun haben,
ermutigen, eingefahrene Wege kritisch zu überprüfen
und möglichst viele Anregungen aus dem Buch in die Tat umzusetzen.
Es will nicht den Eindruck erwecken, nur die Verfasserin könne
eine Leseförderung betreiben, wie sie hier beschrieben wird.
Es will durch viele praktische und ganz konkrete Vorschläge
erreichen, daß der Leser in der Lage ist, aus der Lektüre
unmittelbaren Nutzen für sich und seine Arbeit zu ziehen.
Dettagli sul prodotto
Autori | Christina Buchner |
Editore | VAK-Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.01.2003 |
EAN | 9783935767262 |
ISBN | 978-3-935767-26-2 |
Pagine | 255 |
Peso | 406 g |
Illustrazioni | m. Abb. |
Categorie |
Scienze umane, arte, musica
> Pedagogia
Lernmethodik, Lerntechnik, Leseunterricht (Grundstufe) |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.