Fr. 65.00

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen - Der deutsche Weg im internationalen Kontext

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Frage nach der "Zukunft des Sozialstaats" steht in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise abermals im Zentrum öffentlicher Diskussionen: Wie soll es weitergehen mit dem ?Modell Deutschland?, das über einige Jahrzehnte so vielen Menschen soziale Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe verschaffte? Dabei ist unverkennbar: Jenseits staatsfixierter und marktliberaler Ansätze wird das bürgerschaftliche Engagement privater Akteure immer häufiger als alternative Steuerungsressource zur Umgestaltung des wohlfahrtsstaatlichen Arrangements betrachtet. Hierbei spielt auch das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen im Sinne eines ?unternehmerischen Bürgerengagements? eine zunehmend wichtigere Rolle. In dem Band werden Traditionslinien des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen in Deutschland mit Bezug auf die internationalen Debatten über CSR und Corporate Citizenship entlang von sechs Themenblöcken diskutiert: Unternehmen, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement (Teil I), Unternehmensengagement in der deutschen Wirtschafts- und Sozialordnung (Teil II), Handlungsfelder (Teil III), Normierung (Teil IV), Win-Win Konstellationen (Teil V) und Praxisbeispiele (Teil VI) unternehmerischen Bürgerengagements.

Sommario

Gesellschaftliches Unternehmensengagement in Deutschland im internationalen Kontext Zur Einführung.- Gesellschaftliches Unternehmensengagement in Deutschland im internationalen Kontext Zur Einführung.- Unternehmen, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement.- Funktionswandel des Unternehmertums. Eigentum, Risiko, Verantwortung.- Die Verantwortung von Unternehmen in der Gesellschaft.- "Making Money by Doing Good": Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship im transatlantischen Vergleich.- Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der deutschen Wirtschafts- und Sozialordnung.- Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft - der deutsche Institutionalisierungspfad unter globalen Einflüssen.- Zwischen nationalen Traditionen und globalen Herausforderungen: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland.- "Meine Firma, meine Mitarbeiter, meine Heimat." Merkmale unternehmerischen Engagements im deutschen Mittelstand.- Handlungsfelder des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen.- Private Kunst- und Kulturförderung - Rück- und Ausblicke in einem traditionsreichen Feld.- Unternehmen gestalten Bildung.- Arbeit und Soziales: Unternehmerische Handlungsfelder einer Corporate Social Responsibility.- Normierung von gesellschaftlichem Unternehmensengagement.- Die Normierung des Guten. Gesellschaftliches Engagement auf dem Prüfstand.- ISO 26000: Eine kurze Geschichte zur Normierung gesellschaftlicher Verantwortung.- Win-Win Konstellationen im gesellschaftlichen Engagement.- Vom Corporate Citizen zum strukturpolitischen Akteur - Gesellschaftliche Effekte und betrieblicher Nutzen unternehmerischen Engagements.- Der "gesellschaftlichenProblemlösung" auf der Spur: Gegen ein unterkomplexes Verständnis von "Win-win"-Situationen bei Corporate Citizenship.- Strategischer Einsatz von Corporate Citizenship im deutschen Mittelstand.- Praxisbeispiele des gesellschaftlichen Engagements.- Corporate Citizen-Engagement - ein Beitrag zum Identitäts- und Risikomanagement.- Generali Zukunftsfonds. Konzeption und aktuelle Entwicklung.- Mehrgenerationenhäuser und Unternehmen: Eine starke Allianz für alle Lebensalter.

Info autore

Sebastian Braun, Dipl.-Pol., Dipl.-Soz., M.A., studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft und Sportwissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Université de Nantes und dem Institut d'Études Politiques de Bordeaux. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Elitenforschung, der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung sowie der Sportsoziologie.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sebastia Braun (Editore), Sebastian Braun (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.08.2010
 
EAN 9783531176802
ISBN 978-3-531-17680-2
Pagine 309
Peso 584 g
Illustrazioni 309 S. 23 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Unternehmen, Engagement, Zivilcourage

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.