Fr. 23.90

Organisation und Aufbau der Europäischen Union

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gedanke einer Einigung Europas entstand als Folge des zweiten Weltkrieges. Ein Zusammenschluss sollte Europa jemals wieder vor einem Krieg und der damit verbundenen Zerstörungen schützen. Der Ursprung der heutigen Europäische Union (EU) ist auf den Schumann-Plan von 1950 zurückzuführen. Heute hat die EU 27 Mitgliedsstaaten und stellt einen Lebensraum für rund 490 Millionen Einwohner dar. Die EU ist kein Staat, sondern eine bedeutsame Organisation. Es wurden gemeinschaftliche Organe eingerichtet, denen die Mitgliedsstaaten Teile ihrer Souveränitäten abgetreten haben, um demokratische Entscheidungen auf europäischer Ebene zu treffen. Sie vertritt die gemeinschaftlichen, nationalen und bürgerlichen Interessen und ist bestrebt die Wahrung des Friedens und des Wohlstandes für alle Bürger sicherzustellen. Doch die EU rotiert wie ein Rad, Stillstand gibt es nicht. Ständig werden Erneuerungen, Fortentwicklungen und Anpassungen, die dem Internationalisierungszeitalter gerecht werden sollen, vorgeschlagen, diskutiert und gegebenenfalls durchgesetzt. Es tritt jedoch längst nicht alles in Kraft, denn manchmal muss auch die EU wieder einen Schritt zurück treten. Die EU muss sich einig werden, wo ihre künftigen Grenzen liegen und welche Staaten Mitglieder werden dürfen und welche nicht. Wie aktuell dieses Thema ist sieht man an der heftigen Diskussion über die Fortführung der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Aus wirtschaftlicher Sicht hat die EU einen hohen Integrationsgrad erreicht. Im Gegensatz dazu herrscht in der Sozial-, Außen- und Sicherheitspolitik noch große Uneinigkeit. Wie die Prozesse der Integration, der Verfassung und der Grenzen letztendlich ausgehen, kann heute noch niemand sagen. Vielleicht sind wir ja eines Tages die "Vereinigten Staaten von Europa". Um die Wirkungsweise der EU zu erklären und ein besseres Verständnis zu legen, werden im Folgenden das Drei-Säulenmodell der EU sowie auf die wichtigsten Organe vorgstellt.

Info autore

Felix Merz, geboren 1987, studierte von 2005 bis 2009 an der Hochschule Mittweida Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Banking/Finance und International Management. Nach dem erfolgreichen Abschluss zum Diplom-Betriebswirt (FH) absolvierte der Autor bis 2012 das Masterstudium (M.Sc.) in Management and Organisation Studies an der Technischen Universität Chemnitz und schloss dieses mit Prädikat ab. Im Rahmen seiner Studien entwickelte er ein besonderes Interesse an der Kultur und Wirtschaft des asiatischen Wirtschaftsraumes im allgemeinen und der Volksrepublik China im besonderen. Felix Merz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Mittweida.

Dettagli sul prodotto

Autori Felix Merz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.06.2010
 
EAN 9783640638000
ISBN 978-3-640-63800-0
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V151978
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V151978
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.