Fr. 40.90

Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine gut geplante Entlassung vermeidet Versorgungsbrüche und unnötiges Leid von Patienten. So lautet die Botschaft der Autoren dieses Praxishandbuchs. Sie bieten eine Reihe von Werkzeugen, um den Entlassungsprozess zukünftig effektiver und patientenfreundlicher zu gestalten und zum Gütezeichen der Patientenversorgung werden zu lassen. Im Hinblick auf die DRG-Einführung (2012) in der Schweiz ist das Thema topaktuell und bleibt auch für die anderen deutschsprachigen Länder hoch relevant. Dem 'Expertenstandard Entlassungsmanagement' wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Inhaltlich spiegeln die einzelnen Fachbeiträge die Komplexität des 'Entlassungsmanagements' wider und greifen folgende entscheidende Fragen auf: - Wie lassen sich 'Drehtüreffekte' und 'blutige Entlassungen' vermeiden? - Welche Strategien ermöglichen eine maximale Kontinuität in der Versorgung? - Wie lässt sich der erwartbare poststationäre Versorgungsbedarf von Patienten möglichst früh und sicher identifizieren? - Wie lässt sich der 'Expertenstandard Entlassungsmanagement' erfolgreich in die Praxis umsetzen? - Welche Assessments, Schulungs- und Koordinationsleistungen tragen dazu bei, über die Entlassung hinaus eine individuelle, bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten? Neben einer systematischen Planung des Entlassungsprozesses sind die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Informationsaustausch an den Schnittstellen Garanten für eine kontinuierliche Versorgung. Diese Elemente stellen die Autoren im zweiten Teil des Buches ausführlich vor und bereiten somit den zukünftigen Weg vom Entlassungs- zum Versorgungsmanagement vor.

Riassunto

Eine gut geplante Entlassung vermeidet Versorgungsbrüche und unnötiges Leid von Patienten. So lautet die Botschaft der Autoren dieses Praxishandbuchs. Sie bieten eine Reihe von Werkzeugen, um den Entlassungsprozess zukünftig effektiver und patientenfreundlicher zu gestalten und zum Gütezeichen der Patientenversorgung werden zu lassen. Im Hinblick auf die DRG-Einführung (2012) in der Schweiz ist das Thema topaktuell und bleibt auch für die anderen deutschsprachigen Länder hoch relevant. Dem 'Expertenstandard Entlassungsmanagement' wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Inhaltlich spiegeln die einzelnen Fachbeiträge die Komplexität des 'Entlassungsmanagements' wider und greifen folgende entscheidende Fragen auf: - Wie lassen sich 'Drehtüreffekte' und 'blutige Entlassungen' vermeiden? - Welche Strategien ermöglichen eine maximale Kontinuität in der Versorgung? - Wie lässt sich der erwartbare poststationäre Versorgungsbedarf von Patienten möglichst früh und sicher identifizieren? - Wie lässt sich der 'Expertenstandard Entlassungsmanagement' erfolgreich in die Praxis umsetzen? - Welche Assessments, Schulungs- und Koordinationsleistungen tragen dazu bei, über die Entlassung hinaus eine individuelle, bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten? Neben einer systematischen Planung des Entlassungsprozesses sind die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Informationsaustausch an den Schnittstellen Garanten für eine kontinuierliche Versorgung. Diese Elemente stellen die Autoren im zweiten Teil des Buches ausführlich vor und bereiten somit den zukünftigen Weg vom Entlassungs- zum Versorgungsmanagement vor.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Eck (Editore), Barbar Eckl (Editore), Barbara Eckl (Editore), Ulrich Frick (Editore), Regula Heller (Editore), Regula Heller u a (Editore), Heller u a (Editore), Wiedenhöfe (Editore), Dirk Wiedenhöfer (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.10.2010
 
EAN 9783456848976
ISBN 978-3-456-84897-6
Pagine 208
Peso 576 g
Illustrazioni 30 Abbildungen
Serie Pflegemanagement
Pflegemnagement
Pflegemanagement
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Krankenpflege, Versorgung, Verstehen, Pflege, Patientenversorgung, Komplexität, assessment, Public Health und Präventivmedizin, Pflegemanagement, Entlassungsmanagement, Versorgungsmanagement, blutige Entlassung, Drehtüreffekte, DRG-Einführung, Entlassungsprozess

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.