Fr. 14.50

Rundherum - Abenteuer einer Weltreise. Nachw. v. Uwe Naumann

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rundherum - Eine ungewöhnliche Weltreise voller Anekdoten und Entdeckungen
Im Herbst 1927 brechen die Geschwister Erika und Klaus Mann zu einer gemeinsamen Weltreise auf. Über ein Dreivierteljahr lang führt sie ihr Weg durch die USA, Hawaii, Japan, Korea und die Sowjetunion. Auf ihrer Reise treffen sie Prominente wie Greta Garbo und Emil Jannings, doch sie entdecken auch viel Unbekanntes und Faszinierendes abseits des Rampenlichts.
Nach ihrer Rückkehr halten die Manns ihre Erlebnisse in einem anekdotenreichen und launigen Reisebericht fest. Rundherum ist ein einzigartiges Dokument, das nicht nur Einblicke in eine Welt im Umbruch während der Zwischenkriegszeit gewährt, sondern auch den unverwechselbaren Stil der beiden Schriftsteller widerspiegelt. Diese Ausgabe enthält zudem die 35 Originalfotos aus der Erstausgabe von 1929 sowie ein Nachwort von Uwe Naumann, das unbekannte Hintergründe dieser außergewöhnlichen Reise beleuchtet.

Info autore

Erika Mann, geb. 1905 in München, arbeitete zunächst als Schauspielerin und Journalistin. Anfang 1933 gründete sie in München das Kabarett "Die Pfeffermühle"; wenige Wochen später ging sie mit der gesamten Truppe ins Exil. Ab 1936 lebte sie überwiegend in den USA, als Vortragsrednerin und Publizistin. Während des Zweiten Weltkriegs wirkte sie unter anderem an den Deutschland-Programmen der BBC mit und war Kriegsberichtserstatterin für die Alliierten. 1952 kehrte sie mit den Eltern zurück nach Europa. Am 27. August 1969 starb sie in Zürich.

Klaus Mann wurde am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns geboren. Er schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise. In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam, Zürich, Prag, Paris, ab 1936 USA) wurde er zur zentralen Figur der internationalen antifaschistischen Publizistik. Er gab die Zeitschriften "Die Sammlung" (1933 - 35) und "Decision" (1941-42) heraus, kehrte als US-Korrespondent nach Deutschland zurück. 1949 beging er aus persönlichen und politischen Motiven Selbstmord, nachdem er in dem von Pessimismus erfüllten Essay "Die Heimsuchung des europäischen Geistes" noch einmal zur Besinnung aufgerufen hatte. Mann sagte sich früh vom Daseinsgefühl der Eltern-Generation los und stellte die Lebenskrise der "Jungen" in der stilistisch frühreifen "Kindernovelle" und in der Autobiographie des Sechsundzwanzigjährigen "Kind dieser Zeit"' dar. Seine wichtigsten Romane schrieb Mann im Exil: "Symphonia"', "Pathétique"; "Mephisto. Roman einer Karriere im Dritten Reich", und "Der Vulkan"'. In der Autobiographie "Der Wendepunkt" gelangt Klaus Manns Diktion zu Reife und gelassener Sachlichkeit. Er sprach stellvertretend für eine Generation, die in den 20-er Jahren ihre prägenden Eindrücke empfing, mit einem engagierten Freiheitsbewusstsein zu neuen Ufern aufbrechen wollte und zwischen den Fronten einer zerrissenen Nachkriegswelt an der Machtlosigkeit des Geistes verzweifelte.

Riassunto

Rundherum - Eine ungewöhnliche Weltreise voller Anekdoten und Entdeckungen
Im Herbst 1927 brechen die Geschwister Erika und Klaus Mann zu einer gemeinsamen Weltreise auf. Über ein Dreivierteljahr lang führt sie ihr Weg durch die USA, Hawaii, Japan, Korea und die Sowjetunion. Auf ihrer Reise treffen sie Prominente wie Greta Garbo und Emil Jannings, doch sie entdecken auch viel Unbekanntes und Faszinierendes abseits des Rampenlichts.
Nach ihrer Rückkehr halten die Manns ihre Erlebnisse in einem anekdotenreichen und launigen Reisebericht fest. Rundherum ist ein einzigartiges Dokument, das nicht nur Einblicke in eine Welt im Umbruch während der Zwischenkriegszeit gewährt, sondern auch den unverwechselbaren Stil der beiden Schriftsteller widerspiegelt. Diese Ausgabe enthält zudem die 35 Originalfotos aus der Erstausgabe von 1929 sowie ein Nachwort von Uwe Naumann, das unbekannte Hintergründe dieser außergewöhnlichen Reise beleuchtet.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.