Esaurito

Olympia - Kult, Sport und Fest in der Antike

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Olympia - die Stätte ist zum Inbegriff des antiken Sports geworden. Sein Name ist mit den Werken der bedeutendsten griechischen Künstler verbunden. Für 1500 Jahre liegen Zeugnisse über den Kult an dieser Stelle vor. Wegen seiner Bedeutung wird das Zeusheiligtum von Olympia in zahlreichen antiken Schriftquellen erwähnt. Ganze Kataloge der dort geweihten Statuen und Votivgeschenke sind auf diese Weise überliefert. Lebendige Schilderungen lassen uns Anteil nehmen an dem Vollzug der Riten und bringen uns die Atmosphäre in den Sportarenen nahe. Sie verschweigen aber auch die Schattenseiten nicht: Menschengewühl, Hitze, Durst und Staub. Und dennoch gibt dieser Platz weiterhin viele Rätsel auf: Aus welchen Beweggründen wurde er wann von wem gegründet? Wann und unter welchen Bedingungen erlosch das Feuer auf dem Zeusaltar? Auf diese Fragen gäbe es ohne die Beobachtungen der Ausgräber keine Antworten. Manche der aus dem Boden Olympias geborgenen Funde führen aber auch zu neuen Fragen: Olympia rühmte sich seines in allen griechischen Landen ausgerufenen 'Gottesfriedens' - und doch sind gerade hier so viele Rüstungen und Kriegsgeräte geweiht worden wie nirgends sonst in Griechenland. Olympia liegt im äußersten Westen des griechischen Mutterlandes, fern der großen Seewege über die Ägäis - gleichwohl bietet es die größte Ansammlung orientalischer Kunstwerke auf griechischem Boden. - Olympia erschließt sich einem erst, wenn man auch das Geschehen außerhalb der Festzeit und abseits der Wettkampfstätten in die Betrachtung einbezieht.

Info autore

Ulrich Sinn lehrt als Professor für Klassische Archäologie an der Universität Würzburg, ist Direktor der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums und leitet seit 1985 ein Forschungsprojekt bei den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Olympia. Von ihm erschien u.a.: Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (1996).

Riassunto

Olympia - die Stätte ist zum Inbegriff des antiken Sports geworden. Sein Name ist mit den Werken der bedeutendsten griechischen Künstler verbunden. Für 1500 Jahre liegen Zeugnisse über den Kult an dieser Stelle vor. Wegen seiner Bedeutung wird das Zeusheiligtum von Olympia in zahlreichen antiken Schriftquellen erwähnt. Ganze Kataloge der dort geweihten Statuen und Votivgeschenke sind auf diese Weise überliefert. Lebendige Schilderungen lassen uns Anteil nehmen an dem Vollzug der Riten und bringen uns die Atmosphäre in den Sportarenen nahe. Sie verschweigen aber auch die Schattenseiten nicht: Menschengewühl, Hitze, Durst und Staub. Und dennoch gibt dieser Platz weiterhin viele Rätsel auf: Aus welchen Beweggründen wurde er wann von wem gegründet? Wann und unter welchen Bedingungen erlosch das Feuer auf dem Zeusaltar? Auf diese Fragen gäbe es ohne die Beobachtungen der Ausgräber keine Antworten. Manche der aus dem Boden Olympias geborgenen Funde führen aber auch zu neuen Fragen: Olympia rühmte sich seines in allen griechischen Landen ausgerufenen 'Gottesfriedens' - und doch sind gerade hier so viele Rüstungen und Kriegsgeräte geweiht worden wie nirgends sonst in Griechenland. Olympia liegt im äußersten Westen des griechischen Mutterlandes, fern der großen Seewege über die Ägäis - gleichwohl bietet es die größte Ansammlung orientalischer Kunstwerke auf griechischem Boden. - Olympia erschließt sich einem erst, wenn man auch das Geschehen außerhalb der Festzeit und abseits der Wettkampfstätten in die Betrachtung einbezieht.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Sinn
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783406403392
ISBN 978-3-406-40339-2
Pagine 126
Peso 132 g
Illustrazioni mit 10 Abbildungen
Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
Beck Paperback
C.H.BECK Wissen
Categorie Saggistica > Storia > Preistoria e protostoria, mondo antico

Griechische Geschichte (Altertum), Sportgeschichte, Griechische Kultur (Altertum), Olympia (Kultstätte)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.