Fr. 23.90

IQ vs. EQ? - Von der rationalen zur emotionalen Intelligenz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. AbstraktDiese Ausarbeitung befasst sich mit der Entwicklung von Intelligenz, angefangen vom ersten Intelligenztest 1905 nach Alfred Binet bis hin zum Konzept der Emotionalen Intelligenz, mit dem Daniel Goleman 1995 in seinem Bestseller "Emotional Intelligence: Why it can matter more than IQ" weltweit Aufmerksamkeit erregte.Es wird sich zeigen, dass die Geschichte der Intelligenz ebenso traditionsreich ist wie der Begriff der Intelligenz umstritten.Heutzutage existiert weder eine allgemein anerkannte Intelligenztheorie, noch besteht Konsens darüber, welche Forschungsmethoden diesem Gegenstand gerecht werden.Fest steht jedoch, dass sich die Kategorisierung der menschlichen Intelligenz durch Berechnung eines einheitlichen, durchschnittlichen Intelligenzquotienten als nicht ausreichend erwiesen hat.Sinnvoller erscheint es daher, die jeweiligen Teilbereiche der menschlichen Intelligenz getrennt voneinander zu messen und ein differenziertes Modell der Intelligenzstruktur zu entwickeln.Die emotionale Intelligenz liefert ein psychometrisches Rahmenkonzept für die interessante Vorstellung, dass sich Menschen hinsichtlich ihrer emotionalen Fähigkeiten unterscheiden und dass sich diese Unterschiede im jeweiligen Lebenserfolg widerspiegeln.Dass rationale und emotionale Intelligenz jedoch keinesfalls im Gegensatz zueinander stehen, sondern eine untrennbare Einheit bilden, wird in der Diskussion dieser Ausarbeitung erörtert.Inhaltsverzeichnis1. ABSTRAKT 12. EINLEITUNG 23. INTELLIGENZMESSUNG 33.1 Der erste Intelligenztest 33.2 Der klassische Intelligenzquotient (IQ) 43.3 Einführung des Abweichungs-IQ 54. INTELLIGENZ-STRUKTUR-MODELLE 64.1 Klassiche Intelligenzmodelle 64.1.1 Zwei-Faktoren-Modell von Spearman 64.1.2 Würfelmodell der Intelligenz von Guilford 74.2 Moderne Intelligenzmodelle 84.2.1 Sternbergs triarchische Intelligenztheorie 94.2.2 Gardners Konzept der multiplen Intelligenzen 95. EMOTIONALE INTELLIGENZ 115.1 Definition nach Goleman 115.2 Tests zur Messung Emotionaler Intelligenz 126. DISKUSSION 147. FAZIT 158. QUELLEN 168.1 Literaturverzeichnis 168.2 Internetquellen 178.3 Abbildungsverzeichnis 18

Dettagli sul prodotto

Autori Hanna Lindemann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.06.2010
 
EAN 9783640623907
ISBN 978-3-640-62390-7
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V150842
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V150842
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.