Fr. 28.50

Mein Capri

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer heute nach Capri reist, dem kann vieles von dem alten Zauber, der den

legendären Ruf der Insel begründet hat, entgehen. Claretta Cerio aber hat jene

Zeit selbst erlebt: Als Tochter eines Deutschen und einer Italienerin auf Sylt und

Capri aufgewachsen, verbrachte sie ihre intensivsten Jahre auf der Insel im

Tyrrhenischen Meer, wo sie 1953 den Schriftsteller Edwin Cerio heiratete und

zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten begegnete. Jetzt erzählt sie die Geschichte

der Capreser Villen und ihrer Bewohner: Sie weiß, in welcher Gesellschaft

Wladimir Iljitsch Uljanow in der Villa Rossa feierte, bevor er als Lenin bekannt

wurde, weshalb Alfred Krupp sich von den Capresen verstanden fühlte und

warum Brecht die Insel eine "verdammte blaue Limonade" nannte. Sie berichtet

von der parabelhaften Feindschaft zwischen dem Küstenstädtchen Capri und

dem Bergdorf Anacapri, von der Schrulligkeit der deutschen Pensionsgäste der

1930er Jahre und von Göttern und Naturgeistern, die der einsame Wanderer

noch heute trifft, wenn er sich fern von allem Massentourismus auf die steilen

Pfade des Monte Solaro wagt.

Auf unwiderstehlich charmante Weise lässt Claretta Cerio den Glanz vergangener

Zeiten lebendig werden. Zugleich zeichnet sie klarsichtig und mit

feinem Humor ein differenziertes Bild der Insel jenseits aller Klischees,

die uns von Postkarten und Schlagern bekannt sind, und bringt uns so ihr

Capri nahe.

Info autore

Claretta Cerio, Schriftstellerin, ist auf Capri geboren und lebte dort Jahrzehnte lang. Sie promovierte über das Thema "Capri in der deutschen Literatur".

Riassunto

Wer heute nach Capri reist, dem kann vieles von dem alten Zauber, der den
legendären Ruf der Insel begründet hat, entgehen. Claretta Cerio aber hat jene
Zeit selbst erlebt: Als Tochter eines Deutschen und einer Italienerin auf Sylt und
Capri aufgewachsen, verbrachte sie ihre intensivsten Jahre auf der Insel im
Tyrrhenischen Meer, wo sie 1953 den Schriftsteller Edwin Cerio heiratete und
zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten begegnete. Jetzt erzählt sie die Geschichte
der Capreser Villen und ihrer Bewohner: Sie weiß, in welcher Gesellschaft
Wladimir Iljitsch Uljanow in der Villa Rossa feierte, bevor er als Lenin bekannt
wurde, weshalb Alfred Krupp sich von den Capresen verstanden fühlte und
warum Brecht die Insel eine 'verdammte blaue Limonade' nannte. Sie berichtet
von der parabelhaften Feindschaft zwischen dem Küstenstädtchen Capri und
dem Bergdorf Anacapri, von der Schrulligkeit der deutschen Pensionsgäste der
1930er Jahre und von Göttern und Naturgeistern, die der einsame Wanderer
noch heute trifft, wenn er sich fern von allem Massentourismus auf die steilen
Pfade des Monte Solaro wagt.
Auf unwiderstehlich charmante Weise lässt Claretta Cerio den Glanz vergangener
Zeiten lebendig werden. Zugleich zeichnet sie klarsichtig und mit
feinem Humor ein differenziertes Bild der Insel jenseits aller Klischees,
die uns von Postkarten und Schlagern bekannt sind, und bringt uns so ihr
Capri nahe.

Prefazione

» Mein Capri ist ein unerschöpfliches Reservoir
an Menschen, ein Kaleidoskop von
Schicksalen, eine Bühne mit Stars,
Primadonnen und Charakterdarstellern.«

Dettagli sul prodotto

Autori Claretta Cerio
Editore mareverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.08.2010
 
EAN 9783866481343
ISBN 978-3-86648-134-3
Pagine 191
Dimensioni 134 mm x 210 mm x 20 mm
Peso 312 g
Illustrazioni 1 einfarb. Übers.-Kte.
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate
Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Europa

Capri : Berichte, Erinnerungen, Europa, physisch, Capri, Pensionsgäste

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.