Fr. 25.50

Gesundheit als Familienaufgabe - Zum Verhältnis von Autonomie und staatlicher Intervention

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ausgehend von der Beobachtung, dass das Gesundheitsthema alle Lebensbereiche beeinflusst, zeigen die Beiträge dieses Bandes die Folgen und Veränderungen für die Familien als originäre Gesundheitsproduzenten auf und analysieren die veränderten Bedingungen und Formen familialer Gesundheitsproduktion, die sich im Rahmen rasch und nachhaltig wandelnder Gesundheits- und Sozialsysteme abzeichnen.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Heike Ohlbrecht und Christine Schönberger
Die Familie im aktuellen Gesundheitsdiskurs - eine Positionsbestimmung
Familiale Lebensführung unter Druck und Auswirkungen auf die Gesundheit
Peter-Ernst Schnabel
Gesundheit(s)-Sozialisation in der Familie
Heike Ohlbrecht
Soziale Exklusionsbedrohung, Armut und Gesundheit in Familien. Zu den veränderten Bedingungen alltäglicher Lebensführung
Bruno Hildenbrand
Wie kann angesichts prekärer Lebenslagen Resilienz in Familien entstehen?
Familiale Gesundheitsproduktion zwischen Förderung und Kontrolle
Bettina Schmidt
Familiale Gesundheitsverantwortung im aktivierenden Sozialstaat
Elisabeth Helming
Dilemmata gesundheitsbezogener Förderung in Familien
Horst Hackauf
Zur Bedeutung Früher Hilfen in Familien. Die Rahmenbedingungen im Kontext Früher Hilfen - Kooperationsformen und Vorsorgemaßnahmen (U-Untersuchungen)
Klaus Dörner
Zur Entwicklung des dritten Sozialraums. Neue Formen der Versorgung zwischen Privatsphäre und Institution
Jan Egger
eHealth - der unsichtbare Dritte in der Familie. Entprivatisierung und Verwaltung von Gesundheit
durch nicht-professionalisierte Telemedizin
Gesundheitsproduktion in der Familie
Jost Bauch
Gesundheit als sekundäre Zweckmäßigkeit von familialen Alltagsroutinen
Christine Schönberger und Ernst von Kardorff
Die generationale Tradierung von Gesundheitskapital in der Familie
Uta Meier-Gräwe
Der familiale Essalltag als wirkungsmächtiger Produktionszusammenhang von Gesundheit. Eine Kontrastierung milieuspezifischer Ernährungsversorgungsstile
Die Autorinnen und Autoren

Info autore

Christine Schönberger, Jahrgang 1956, Diplompsychologin, arbeitet zzt. im DFG Projekt "Familiale Tradierung von Gesundheitsvorstellungen" am Institut für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheits- und Versorgungsforschung im Bereich chronische Krankheit, Altenpflege und Angehörige von chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen.

Dettagli sul prodotto

Autori Ohlbrecht
Con la collaborazione di Heik Ohlbrecht (Editore), Heike Ohlbrecht (Editore), Schönberger (Editore), Christine Schönberger (Editore)
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.10.2010
 
EAN 9783779919803
ISBN 978-3-7799-1980-3
Pagine 232
Peso 342 g
Serie Gesundheitsforschung
Gesundheitsforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.