Esaurito

Anerkennung und Gerechtigkeit in Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin - Auf dem Weg zu einer nichtexklusiven Ethik

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schon immer werden Menschen durch kulturelle, gesellschaftliche, ökonomische, politische und andere Strategien ausgeschlossen. Traditionell spielen hierbei das Schulsystem und die Medizin eine zentrale Rolle. Heute kommt auch der Ethik eine wichtige, die Exklusion flankierende Funktion zu - wenn sie etwa als »Bioethik« Theorien hervorbringt, die beanspruchen, den Wert bzw. Unwert von Menschen und ihre Schutzwürdigkeit bestimmen zu können.
Die Beiträger_innen des Bandes wirken dieser Tendenz entgegen und erkunden - im Sinne einer als Schutzbereich dienenden nichtexklusiven Ethik - neue Zugänge zu Fragen der Gerechtigkeit und der Anerkennung. Dabei werden ethische Alternativen für die Medizin, die Pflegewissenschaft sowie die Heil- und Sonderpädagogik ausgelotet. Der hierzu eingeschlagene differenztheoretische Weg kann als konsequenter und neuartiger Ansatz verstanden werden, Fragen der Ethik auch in Bezug auf ihre konkrete Anwendung zu bearbeiten.

Info autore

Professor Dr. Markus Dederich lehrt Allgemeine Heilpädagogik, Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation an der Universität zu Köln.

Univ.-Prof. Dr., M.A. Martin W. Schnell ist Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen der Fakultät für Medizin an der Universität Witten/Herdecke. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Philosophische Ethik und Ethik der Gesundheitsberufe.

Relazione

Besprochen in:

www.lehrerbibliothek.de, 5 (2011), Jens Walter
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 17, 7-8 (2011)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.