Ulteriori informazioni
Sommario
Evolution des Internets als Wegbereiter von Web 2.0.- Privatkundengeschäft von Banken.- Darstellung der Web-2.0-Anwendungen.- Empirische Analyse der aktuellen Nutzung und der Nutzungswünsche.- Zusammenfassung.
Info autore
Prof. Dr. Bernd Skiera hat seit 1999 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main den ersten Lehrstuhl für Electronic Commerce in Deutschland inne. Dort widmet sich insbesondere den im Bereich des Electronic Commerce vorliegenden ökonomischen Prinzipien. Professor Skiera hat - neben einer Reihe wissenschaftlicher Beiträge - Bücher zum Thema Electronic Commerce, Marketing mit Interaktiven Medien, Preispolitik und Außendienststeuerung publiziert. Im Sommer 2001 wurde er mit dem eBusiness Germany Award ausgezeichnet.
Riassunto
Auch wenn gelegentlich von einer Abkühlung der Web-2.0-Euphorie berichtet wird, beginnt für viele Branchen jetzt die Zeit, in der pragmatisch über Vor- und Nachteile einzelner Anwendungen und Sinnhaftigkeit des Einsatzes diskutiert wird. So prüft dieses Buch, ob die bislang eher zurückhaltende Einstellung gegenüber Web-2.0-Anwendungen bei deutschen Finanzdienstleistern berechtigt ist. Auf Basis von Forschungsarbeiten im „E-Finance Lab“ der Goethe-Uni Frankfurt führen die Autoren in Thematik und Begriffe von Web 2.0 ein, fassen die technischen, gesellschaftlichen sowie ökonomischen Rahmenbedingungen zusammen und arbeiten die besonderen Herausforderungen für Finanzdienstleister heraus, die diese von anderen Branchen unterscheidet. Den Kern des Buches bildet die strukturierte Darstellung von Web-2.0-Tools mit konkreten Hinweisen für oder wider den sinnvollen Einsatz im Retail Banking.
Testo aggiuntivo
"Lesenswert ist dieses Werk besonders für Bankmitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, um neue Ideen für die Kommunikationsstrategie gewinnen zu können." Bank Praktiker - RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT, 5-2012"Ein empfehlenswertes Grundlagen-Buch, das für themenfremde Leser, aber auch für Experten Mehrwert bietet." die bank, 2-2011"Sehr strukturierte Kapitel, viele sachliche Erläuterungen und sehr gute empirische Analysen." www.bankingclub.de, 07.10.2010
Relazione
"Lesenswert ist dieses Werk besonders für Bankmitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, um neue Ideen für die Kommunikationsstrategie gewinnen zu können." Bank Praktiker - RECHTSSICHER REVISIONSFEST RISIKOGERECHT, 5-2012
"Ein empfehlenswertes Grundlagen-Buch, das für themenfremde Leser, aber auch für Experten Mehrwert bietet." die bank, 2-2011
"Sehr strukturierte Kapitel, viele sachliche Erläuterungen und sehr gute empirische Analysen." www.bankingclub.de, 07.10.2010