Fr. 37.50

»The Shape That Matters« - Form als medientheoretischer Grundbegriff

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.06.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Medienangebote sind nur verstehbar vor dem Hintergrund historisch gewordener Formen der medialen Gestaltung - Formen, die heute mehr denn je zur Disposition stehen. Sie scheinen sich in Praktiken des Crossover, des Sampling, der Bricolage und des Costumizing zu zerstreuen und geradezu aufzulösen. Sieht man allerdings genauer hin, so stellt man fest, dass das Mediensystem nach wie vor mit relativ rigiden formalen Maßgaben operiert. Deren Rekonstruktion verlangt jedoch einen veränderten Begriff medialer Formen auf der Höhe der aktuellen Medienästhetik. Jenseits normativer Formenlehren und technikdeterministischer Kurzschlüsse stellen sich die Beiträge des Bandes dieser Aufgabe.

Info autore

Rainer Leschke studierte Germanistik und Philosophie in Bochum und promovierte mit einer Arbeit über das Verhältnis von Hermeneutik und Poststrukturalismus. Seit 1990 wissenschaftlicher Koordinator des Medienstudienganges der Universität Siegen. Habilitation. Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten und Publikationen zu Fragen der Theorie der Geisteswissenschaften, der Medientheorie, der Medienanalyse und der Medienethik.

Jochen Venus (Dr. des.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB/FK »Medienumbrüche« der Universität Siegen. Er interessiert sich vor allem für die Theorie und Pragmatik der Analyse von Populärmedien (Spielfilm, Popmusik, Comic, Computerspiel).

Riassunto

Medienangebote sind nur verstehbar vor dem Hintergrund historisch gewordener Formen der medialen Gestaltung – Formen, die heute mehr denn je zur Disposition stehen. Sie scheinen sich in Praktiken des Crossover, des Sampling, der Bricolage und des Costumizing zu zerstreuen und geradezu aufzulösen. Sieht man allerdings genauer hin, so stellt man fest, dass das Mediensystem nach wie vor mit relativ rigiden formalen Maßgaben operiert. Deren Rekonstruktion verlangt jedoch einen veränderten Begriff medialer Formen auf der Höhe der aktuellen Medienästhetik. Jenseits normativer Formenlehren und technikdeterministischer Kurzschlüsse stellen sich die Beiträge des Bandes dieser Aufgabe.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Raine Leschke (Editore), Rainer Leschke (Editore), Venus (Editore), Jochen Venus (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2025, ritardato
 
EAN 9783837614718
ISBN 978-3-8376-1471-8
Pagine 300
Peso 468 g
Serie Medienumbrüche
Medienumbrüche 45
Medienumbrüche
Medienumbrüche 45
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.