Fr. 20.00

Hosenlupf - Eine freche Kulturgeschichte des Schwingens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vom alten Zweikampf für kräftige Sennen und Älpler hat sich das Schwingen heute zu einem Hochleistungssport für durchtrainierte Athleten gewandelt. Und doch haben sich beim Schwingen und den traditionellen Schwingfesten Bräuche und Rituale erhalten, die eng mit der Schweizer Identität verbunden sind. Für die einen ist dieser Sport - und alles was damit zusammenhängt - daher ein Stück gute alte Schweiz, für die anderen eine Spielwiese ewig Altgestriger! Aber was ist es wirklich?Autoren wie Peter Bichsel, Christoph Simon und Milena Moser gehen dem Mythos auf den Grund. In zahlreichen Essays und Interviews kommen ehemalige und jetzige Schwingerkönige, Kampfrichter und Verbandsaktive zu Wort, und ein Blick in die Geschichtsbücher fördert skurrile, unterhaltsame und höchst interessante Anekdoten, Fakten und Zitate zutage. Illustriert wird das Buch von bekannten Schweizer Comickünstlern und Illustratoren wie Paula Troxler, Chrigel Farner und Noyau. Für viele ist es die erste Tuchfühlung mit diesem seltsamen und faszinierenden Nationalsport.

Info autore

Stephan Pörtner, geb. 1965 in Zürich, verließ in den frühen achtziger Jahren die Schule und sein Elternhaus, um sein Leben dem Punkrock und der Politik zu widmen. Außerdem betrieb er zehn Jahre lang erfolgreich ein Getränkeunternehmen. Danach wandte er sich der Schriftstellerei zu und wurde mit der Ehrengabe des Kanton Zürich Literatur 2000 ausgezeichnet und 2001 für den Glauser Kurzkrimipreis nominiert. Stephan Pörtner lebt als freier Schriftsteller in Zürich.

Riassunto

Vom alten Zweikampf für kräftige Sennen und Älpler hat sich das Schwingen heute zu einem Hochleistungssport für durchtrainierte Athleten gewandelt. Und doch haben sich beim Schwingen und den traditionellen Schwingfesten Bräuche und Rituale erhalten, die eng mit der Schweizer Identität verbunden sind. Für die einen ist dieser Sport – und alles was damit zusammenhängt – daher ein Stück gute alte Schweiz, für die anderen eine Spielwiese ewig Altgestriger! Aber was ist es wirklich?
Autoren wie Peter Bichsel, Christoph Simon und Milena Moser gehen dem Mythos auf den Grund. In zahlreichen Essays und Interviews kommen ehemalige und jetzige Schwingerkönige, Kampfrichter und Verbandsaktive zu Wort, und ein Blick in die Geschichtsbücher fördert skurrile, unterhaltsame und höchst interessante Anekdoten, Fakten und Zitate zutage. Illustriert wird das Buch von bekannten Schweizer Comickünstlern und Illustratoren wie Paula Troxler, Chrigel Farner und Noyau. Für viele ist es die erste Tuchfühlung mit diesem seltsamen und faszinierenden Nationalsport.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Chrigel Farner (Illustrazione), Noyau Noyau (Illustrazione), Noyau Troxler (Illustrazione), Paula Troxler (Illustrazione), Stephan Poertner (Editore), Stephan Pörtner (Editore)
Editore Applaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.11.2010
 
EAN 9783037740170
ISBN 978-3-0-3774017-0
Pagine 232
Dimensioni 191 mm x 250 mm x 22 mm
Peso 778 g
Illustrazioni vierfarb.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Kulturgeschichte, Schweiz : Kultur, Brauchtum, Schwingen (Sport), Swissness, Volkstum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.