Fr. 34.50

Dezember - 39 Geschichten. 39 Bilder

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu Silvester 2009 verabreden sich im Hotel "Waldhaus" zu Sils Maria (Engadin) Gerhard Richter und Alexander Kluge zu einer Zusammenarbeit. Richter friert die dezemberliche Natur des graubündischen Hochgebirges in 39 Farbfotografien ein. Kluge stellt diesen kontemplativen Bildern seine Texte gegenüber. So nähern sich beide dem Phänomen Dezember.

Dieses Buch enthält 39 Bilder und 39 Kalendergeschichten plus einer Coda, mit subversiven Moralitäten und Lehren aus der Geschichte, die alles andere versuchen als einzulullen in die kindheitsseligen Verlockungen eines für die globale, nationale und private Geschichte Jahr für Jahr fatalen Monats.
Ein Dezemberbuch, ein Buch zu Weihnachten, ein Buch für alle Zeiten des Jahres.

Info autore

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, studierte in Marburg und Frankfurt/Main Rechtswissenschaften, Geschichte und Kirchenmusik. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt absolvierte er ein Volontariat bei dem Filmregisseur Fritz Lang und betätigte sich mit Erfolg als Filmemacher und literarischer Autor. Er erhielt zahlreiche Preise. So wurde Alexander Kluge 2003 der "Georg-Büchner-Preis" verliehen und 2014 der "Heine-Preis" der Landeshauptstadt Düsseldorf. "... Als wichtiger Vertreter der kritischen Theorie knüpft er an das poetische, publizistische und politische Schaffen Heinrich Heines an", so die Jury.

Riassunto

Zu Silvester 2009 verabreden sich im Hotel "Waldhaus" zu Sils Maria (Engadin) Gerhard Richter und Alexander Kluge zu einer Zusammenarbeit. Richter friert die dezemberliche Natur des graubündischen Hochgebirges in 39 Farbfotografien ein. Kluge stellt diesen kontemplativen Bildern seine Texte gegenüber. So nähern sich beide dem Phänomen Dezember.

Dieses Buch enthält 39 Bilder und 39 Kalendergeschichten plus einer Coda, mit subversiven Moralitäten und Lehren aus der Geschichte, die alles andere versuchen als einzulullen in die kindheitsseligen Verlockungen eines für die globale, nationale und private Geschichte Jahr für Jahr fatalen Monats.
Ein Dezemberbuch, ein Buch zu Weihnachten, ein Buch für alle Zeiten des Jahres.

Relazione

"Ehe er von der Entstehung des Dezember, Kalendern überhaupt und den Tücken von Kalenderreformen erzählt, öffnet Kluge vom 1. bis zum 31. Dezember Türchen, durch die Kluge-Geschichten eintreten. Sie handeln von aussichtslosen Projekten an der Ostfront im Winter 1941, von Gorbatschow vor seinem Rücktritt im Dezember 1991, von einem Fast-Unfall Hitlers 1931 bei der Rückfahrt von Goebbels Hochzeit in Mecklenburg. Sie schmuggeln fiktive Personen, Ereignisse und Nachrichten in die Kalender der Vergangenheit und jüngsten Gegenwart. Die Religion wird hier von außen betrachtet. Darum gibt es keinen Advent." (Lothar Müller Süddeutsche Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Autori KLUG, Alexande Kluge, Alexander Kluge, Richter, Gerhard Richter
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.10.2010
 
EAN 9783518224601
ISBN 978-3-518-22460-1
Pagine 123
Dimensioni 140 mm x 204 mm x 15 mm
Peso 300 g
Illustrazioni 39 Abb.
Serie Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Prosa, Dezember, Anthologie, auseinandersetzen, BS1460, Klopstock-Preis 2019, Mortier Award 2021, Kleist-Preis 1985

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.