Condividi
Fr. 46.50
Wolfgang Wendlandt
Abenteuer Stottern - Ganzheitliche Wege und integrative Konzepte für die Therapie und Selbsttherapie. Ein Praxisbuch
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
"Abenteuer Stottern":
- ein Plädoyer für eine umfassende und personenbezogene Therapie und Selbsttherapie
- eine einfühlsame und berührende Abhandlung über die Kommunikationsstörung Stottern und wie sich Betroffene zuversichtlich auf anstehende Veränderungsschritte einlassen können
- ein langjährig erprobtes Konzept, das logopädisches und psychotherapeuti-sches Handlungswissen verknüpft und dabei auch den Einsatz anscheinend widersprüchlicher Interventionen undogmatisch empfiehlt
- eine wissenschaftlich fundierte Zusammenschau all jener Behandlungsmethoden, über die Stottertherapeuten heutzutage verfügen sollten
- eine kluge Analyse, wie sich überdauernde Erfolge bei langjährig stotternden Menschen erreichen lassen
Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt, der als international anerkannter Experte auf dem Gebiet des Stotterns gilt, zeigt im vorliegenden Praxisbuch detailliert und anschaulich auf, wie mit Hilfe ganzheitlicher Sichtweisen und integrativer Behandlungsstrategien in der Therapie und Selbsthilfe des Stotterns komplexe Veränderungsprozesse gestaltet werden können. Erstmals stellt er hier ausführlich sein Therapieprogramm vor, das neun unterschiedliche Zugangswege zur Veränderung des Stotterns umfasst. Die Ziele, die Struktur und die Kombination der Methoden werden eingehend beschrieben, die Voraussetzungen für Erfolg immer wieder reflektiert. Dabei wird der Blick für die Individualität des Einzelnen, seine Lebensweise sowie seine soziale und gesellschaftliche Einbettung geschärft. Beispiele aus dem Therapiealltag und ein breites Set an Arbeitsbögen machen das Buch zu einer Fundgrube für die Praxis.
Sommario
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ...
I Einleitung: Stottertherapie ganzheitlich, integrativ, personenbezogen
II Neun Veränderungsbereiche für die Therapie und Selbsttherapie stotternder Erwachsener
1. Körperbezogene Modifikation: Wahrnehmung, Sensibilisierung und Entspannung
2. Therapeutische Arbeit an der Angst und Vermeidung
3. Therapeutische Arbeit an den sprechmotorischen Symptomen: Modifikationstechniken
4. Therapeutische Arbeit an der individuellen Sprechweise: Fluencyshaping-Maßnahmen
5. Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten und des Sozialverhaltens
6. Aufbau von Selbstsicherheit und Selbstvertrauen
7. Therapeutische Arbeit an den Kognitionen: Aufbau positiver Überzeugungen und
Einstellungen zur eigenen Person und zur Umwelt
8. Lebensentwurf, Zukunftsplanung und Sinnfindung
9. Therapeutische Arbeit mit Bezugspersonen
III Kombination, Auswahl und Schwerpunktsetzung von Behandlungsmaßnahmen
10. Abfolge und Dauer der therapeutischen Arbeit in den neun Veränderungsbereichen
11. Schwerpunktsetzungen im Rahmen individueller Stottertherapien
12. Struktur und Ablauf von Therapiesitzungen
13. Kombination von Fluencyshaping und Stottermodifikation
14. Frühe Sprechflüssigkeit als Gefahr. Oder: Die Desensibilisierung hört nie auf
15. Vielfalt und Alternativen
IV Was in der Therapie und Selbsttherapie des Stotterns nicht vergessen werden sollte
16. Herstellung angemessener Rahmenbedingungen für die Therapie und Selbsttherapie
17. Sicherstellung einer umfassenden In-vivo-Arbeit
18. Einstellungsänderung vor Verhaltensänderung
V Schlussgedanken
Anhang
Verzeichnis der Arbeitsbögen für stotternde Erwachsene
Arbeitsbögen (AB 1 bis AB 25)
Literaturliste
Sachwortverzeichnis
Info autore
Wolfgang Wendlandt ist Diplompsychologe, Gesprächspsychotherapeut und Verhaltenstherapeut; seit 1979 ist er Professor für Psychologie an der Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin mit Schwerpunkt Therapie. Langjährig ist er zudem in der Fort- und Weiterbildung helfender Berufe sowie als Supervisor und Psychotherapeut tätig.
Dettagli sul prodotto
Autori | Wolfgang Wendlandt |
Editore | Demosthenes/BV Stottern & Selbsthilfe |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 11.06.2010 |
EAN | 9783921897577 |
ISBN | 978-3-921897-57-7 |
Pagine | 244 |
Peso | 584 g |
Categorie |
Guide e manuali
> Salute
Stottern, Sprachstörung / Stottern |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.