Fr. 24.50

Iwanowski's Reisegast in Japan

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kristina Thomas arbeitete vier Jahre in Tokio und konnte dort in einem japanischen Team seltene Einblicke in die japanische Arbeitswelt erhalten. Barbara Haschke ist als freiberufliche Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Sprachen mit besonderem Schwerpunkt auf Japan und dem asiatischen Raum sowie als Lehrbeauftragte der Universität Duisburg-Essen tätig.
Beide Autorinnen kennen Japan seit ihrer Kindheit und sprechen die Landessprache fließend.

Das Kulturspiel: Ignoriertes Gastgeschenk

Sie besuchen auf einer Japanreise das Ehepaar Kanemitsu in Osaka. Ihr Gastgeschenk - fein ziselierte Gläser - haben Sie nach langem Überlegen ausgewählt und wunderhübsch verpackt. Sie können es gar nicht erwarten, die freudig überraschten Gesichter der Kanemitsus zu sehen. Doch welch eine Enttäuschung! Frau Kanemitsu nimmt das Paket zwar dankend entgegen, legt es aber rasch beiseite. Was tun?
a) Sie fordern Frau Kanemitsu offen und herzlich auf, das Paket doch endlich zu öffnen. Schließlich kennen Sie einander gut.
b) Sie erzählen, wie viele Geschäfte Sie auf der Suche nach diesem Mitbringsel durchforstet haben, um so - als Wink mit dem Zaunpfahl - das Auspacken zu provozieren.
c) Sie drücken Ihre Enttäuschung weg und hoffen, das sich Frau Kanemitsu später bedankt.
Die Lösung finden Sie auf Seite 205 des Buches.

DasBesondere dieses Buches:

Kultur- und Geschäftsreisende in Japan benötigen"Starthilfen", um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Wirkliche persönliche Kontakte sind nur möglich, wenn man bestimmte kulturelle Eigenarten berücksichtigt. Der"Reisegast"vertieft diese Eigenarten und beschreibt humorvoll und mit einem Augenzwinkern die Besonderheiten des Aufenthalts in Japan.

Info autore










Kristina Thomas arbeitete vier Jahre in Tokio und konnte dort in einem japanischen Team seltene Einblicke in die japanische Arbeitswelt erhalten. Barbara Haschke ist als freiberufliche Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Sprachen mit besonderem Schwerpunkt auf Japan und dem asiatischen Raum sowie als Lehrbeauftragte der Universität Duisburg-Essen tätig. Beide Autorinnen kennen Japan seit ihrer Kindheit und sprechen die Landessprache fließend.

Riassunto

Das Kulturspiel: Ignoriertes Gastgeschenk

Sie besuchen auf einer Japanreise das Ehepaar Kanemitsu in Osaka. Ihr Gastgeschenk - fein ziselierte Gläser - haben Sie nach langem Überlegen ausgewählt und wunderhübsch verpackt. Sie können es gar nicht erwarten, die freudig überraschten Gesichter der Kanemitsus zu sehen. Doch welch eine Enttäuschung! Frau Kanemitsu nimmt das Paket zwar dankend entgegen, legt es aber
rasch beiseite.Was tun?

a) Sie fordern Frau Kanemitsu offen und herzlich auf, das Paket doch endlich zu öffnen. Schließlich kennen Sie einander gut.
b) Sie erzählen, wie viele Geschäfte Sie auf der Suche nach diesem Mitbringsel durchforstet haben, um so - als Wink mit dem Zaunpfahl - das Auspacken zu provozieren.
c) Sie drücken Ihre Enttäuschung weg und hoffen, das sich Frau Kanemitsu später bedankt.

Die Lösung finden Sie auf Seite 205 des Buches.

Das Besondere dieses Buches:

Kultur- und Geschäftsreisende in Japan benötigen „Starthilfen“, um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Wirkliche persönliche Kontakte sind nur möglich, wenn man bestimmte kulturelle Eigenarten
berücksichtigt. Der „Reisegast“ vertieft diese Eigenarten und beschreibt humorvoll und mit einem Augenzwinkern die Besonderheiten des Aufenthalts in Japan.

Testo aggiuntivo

". ein sehr wertvoller Begleiter, für alle, die nach Japan reisen oder dort sogar leben wollen. Dabei geben sich die Autorinnen nicht nur mit dem „Sie sind so“ zufrieden, sondern legen jeder Behauptung auch eine Begründung zu Grund. Dabei ist es so flüssig und einfach zu lesen, dass es einfach nur Spaß macht. Gerade die vielen Witze aus dem Internet und persönliche Beispiele lockern alles ein wenig auf." bei www.animepro.de"Dieses Buch ist kein Reiseführer im herkömmlichen Sinne und soll auch gar keiner sein. Vielmehr behandelt dieses Buch all die vielen kleinen und großen Dinge, die im Allgemeinen nicht über Japan bekannt sind und die man so umfangreich auch nicht in einem Reiseführer findet.… Alle die die etwas mehr über die japanische Lebensweise wissen möchten erfahren es in diesem Buch. Außerdem die Erklärung für viele uns vielleicht fremd erscheinenden Eigenheiten der Japaner. Zudem gibt es jede Menge nützliche Hinweise und praktische Tipps für jeden der das Land einmal besuchen möchte. Beim Lesen merkt man recht schnell das die Autorinnen selbst über eine längere Japan Erfahrung verfügen."www.embjapan.de, Datum: 9.2.09

Dettagli sul prodotto

Autori Barbar Haschke, Barbara Haschke, Barbara Heschke, Kristina Thomas
Editore Iwanowskis Reisebuchverlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783923975822
ISBN 978-3-923975-82-2
Pagine 214
Dimensioni 136 mm x 195 mm x 17 mm
Peso 248 g
Illustrazioni m. zahlr. z. Tl. zweifarb. Abb.
Serie Iwanowski's
Iwanowski's
Categorie Viaggi > Guide turistiche > Asia

Japan; Kultur, Japan : Spezial-Reiseführer, Asien, Tokio, Reiseführer, Reiseliteratur, entdecken, Kulturführer, Japan /Kultur, Künste, Reisegast in Japan, Japan /Reiseführer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.