Fr. 12.00

Loosli für die Jackentasche - Geschichten, Gedichte und Satiren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Carl Albert Loosli (1877-1959) ist nicht nur der Sozialreformer, Kulturpolitiker und Gesellschaftskritiker, als den ihn die siebenbändige Werkausgabe des Rotpunktverlags in Erinnerung gerufen hat. Loosli war immer auch Erzähler, Lyriker und Satiriker. Der Schriftsteller Pedro Lenz verhilft diesem belletristischen Loosli zu seinem Recht, indem er seine Lieblingstexte aus Looslis Werk vorstellt. Zugleich soll dieses Buch als vergnüglicher und nachdenklich stimmender Einstieg in den Loosli-Kosmos dienen - mit Texten, die teils aus der Werkausgabe stammen, teils hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht werden. Wir lesen von den Leiden und nicht wirklich vorhandenen Freuden eines geplagten Lokalberichterstatters, von einem, der aus Dankbarkeit Brandstifter wurde, von einer außergewöhnlichen Arbeiter-Weihnachtsfeier in Ostberlin, von dem umwerfend komischen Besuch bei einem berühmten Dichter, auf den Looslis Verse über die 'Zweckdichtung' zutreffen, die da lauten: 'Wähnt ihr euch ernstlich des Parnasses Pächter,?/?Weil sorglich ihr die Kunst vom Leben trennt?'Das handliche 'Einstiegsbuch' lädt zur Begegnung ein mit einem zutiefst menschlichen und teilweise wohl unerwartet poetischen C.?A. Loosli.

Info autore

Carl Albert Loosli, geb. 1877, wächst bei einer Pflegemutter, dann in Erziehungsanstalten auf. Zwei Jahre in der Jugendstrafanstalt Trachselwald. Reisen, Arbeit als Korrespondent und Redakteur bei verschiedenen Zeitungen. Lässt sich 1904 mit seiner Familie in Bümpliz nieder. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Loosli stirbt 1959 in Bümpliz; er hinterlässt ein reiches schriftstellerisches und publizistisches Werk, das in dieser Werkausgabe teilweise erstmals öffentlich zugänglich gemacht wird.

Pedro Lenz, geboren 1965, lebt als freier Autor und Kolumnist in Bern. Mitglied des Spoken-Word-Ensembles «Bern ist überall».

Riassunto

Carl Albert Loosli (1877–1959) ist nicht nur der Sozialreformer, Kulturpolitiker und Gesellschaftskritiker, als den ihn die siebenbändige Werkausgabe des Rotpunktverlags in Erinnerung gerufen hat. Loosli war immer auch Erzähler, Lyriker und Satiriker. Der Schriftsteller Pedro Lenz verhilft diesem belletristischen Loosli zu seinem Recht, indem er seine Lieblingstexte aus Looslis Werk vorstellt. Zugleich soll dieses Buch als vergnüglicher und nachdenklich stimmender Einstieg in den Loosli-Kosmos dienen – mit Texten, die teils aus der Werkausgabe stammen, teils hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht werden. Wir lesen von den Leiden und nicht wirklich vorhandenen Freuden eines geplagten Lokalberichterstatters, von einem, der aus Dankbarkeit Brandstifter wurde, von einer außergewöhnlichen Arbeiter-Weihnachtsfeier in Ostberlin, von dem umwerfend komischen Besuch bei einem berühmten Dichter, auf den Looslis Verse über die 'Zweckdichtung' zutreffen, die da lauten: 'Wähnt ihr euch ernstlich des Parnasses Pächter,?/?Weil sorglich ihr die Kunst vom Leben trennt?' Das handliche 'Einstiegsbuch' lädt zur Begegnung ein mit einem zutiefst menschlichen und teilweise wohl unerwartet poetischen C.?A. Loosli.

Dettagli sul prodotto

Autori Fredi Lerch, Carl A. Loosli, Carl Albert Loosli
Con la collaborazione di Pedro Lenz (Editore)
Editore Rotpunktverlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.09.2010
 
EAN 9783858694263
ISBN 978-3-85869-426-3
Pagine 300
Peso 270 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Kulturpolitik, Erzählungen, Lyriker, Satiriker, Sozialreform, Pedro Lenz, Bern / Berne / Berna, eintauchen, Loosli

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.