Fr. 31.50

Mein Sizilien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie kann man Sizilianer sein? Auf die alte Frage gibt es eine alte Antwort: Nur unter Schwierigkeiten.Leonardo Sciascia, selbst Sizilianer, untersucht diese Schwierigkeiten. Ob es wahr ist, dass die Sizilianer eher gerissen denn vorsichtig und zugleich so furchtsam wie verwegen seien. Ob der sizilianische Don Giovanni überhaupt Frauen im Sinn hat. Ob die Sizilianer sich je regieren ließen, und ob man das überhaupt könne. In den hier erstmals übersetzten Miniaturen gibt Sciascia kenntnisreiche Auskünfte.Er zeigt uns die unübertroffene Schönheit »seiner« Insel: Zerklüftete Küsten, verstreute Dörfer am Ätna, das hochmütige Palermo, die Orte Tomasi di Lampedusas. Und er plaudert die kleinen Geschichten innerhalb der großen Geschichten aus - wie das Schicksal jener Stadt, die Mussolini gründete, die aber Phantom blieb.

Info autore

Leonardo Sciascia geboren 1921 in Sizilien und dort 1989 verstorben, war zuerst Volksschullehrer, danach freier Schriftsteller, zeitweilig Parlamentsabgeordneter. Seine bekanntesten Bücher sind die Mafia-Romane 'Der Tag der Eule' und 'Tote auf Bestellung'.

Riassunto

Wie kann man Sizilianer sein? Auf die alte Frage gibt es eine alte Antwort: Nur unter Schwierigkeiten.
Leonardo Sciascia, selbst Sizilianer, untersucht diese Schwierigkeiten. Ob es wahr ist, dass die Sizilianer eher gerissen denn vorsichtig und zugleich so furchtsam wie verwegen seien. Ob der sizilianische Don Giovanni überhaupt Frauen im Sinn hat. Ob die Sizilianer sich je regieren ließen, und ob man das überhaupt könne. In den hier erstmals übersetzten Miniaturen gibt Sciascia kenntnisreiche Auskünfte.
Er zeigt uns die unübertroffene Schönheit »seiner« Insel: Zerklüftete Küsten, verstreute Dörfer am Ätna, das hochmütige Palermo, die Orte Tomasi di Lampedusas. Und er plaudert die kleinen Geschichten innerhalb der großen Geschichten aus – wie das Schicksal jener Stadt, die Mussolini gründete, die aber Phantom blieb.

Prefazione


Wie kann man Sizilianer sein? Auf die alte Frage gibt es eine
alte Antwort: Nur unter Schwierigkeiten.

Leonardo Sciascia, selbst Sizilianer, untersucht diese Schwierigkeiten.
Ob es wahr ist, daß die Sizilianer eher gerissen denn vorsichtig
und zugleich so furchtsam wie verwegen seien. Ob der sizilianische
Don Giovanni überhaupt Frauen im Sinn hat. Ob die Sizilianer
sich je regieren ließen, und ob man sie überhaupt regieren
könne. In den hier erstmals übersetzten Miniaturen
gibt Sciascia kenntnisreiche Auskünfte. Aber er zeigt uns
auch die unübertroffene Schönheit »seiner«
Insel: die zerklüfteten Küsten, die verstreuten Dörfer
am Ätna, das hochmütige Palermo, die Orte Tomasi di
Lampedusas. Und er plaudert die kleinen Geschichten innerhalb
der großen Geschichte aus - wie das Schicksal jener Stadt,
die Mussolini gründete, die aber Phantom blieb.

Leonardo Sciascia kritisiert seine Insel und verehrt sie zugleich,
wie es sich für einen wahren Liebhaber gehört.

Relazione

"Um wieviel reicher ist jeder Aufenthalt auf Sizilien nach der Lektüre dieser Liebeserklärungen von Leonardo Sciascia!" (Carl-Wilhelm Macke, Frankfurter Rundschau)

Dettagli sul prodotto

Autori Leonardo Sciascia
Con la collaborazione di Martina Kempter (Traduzione), Sigrid Vagt (Traduzione)
Editore Wagenbach
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.08.2015
 
EAN 9783803111524
ISBN 978-3-8031-1152-4
Pagine 144
Dimensioni 116 mm x 209 mm x 15 mm
Peso 218 g
Illustrazioni m. Fotos
Serie Salto
Salto
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica
Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Europa

Sizilien : Berichte, Erinnerungen, Reise, Italien, Sizilien, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Europa, physisch, Reiseberichte, Reiseliteratur, Bibeln (AT), Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Salto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.