Ulteriori informazioni
50 Restaurants mit typischer Tessiner K¿che werden in ausf¿hrlichen Reportagen vorgestellt ð von der urchigen Osteria bis zum hochdotierten Gourmetrestaurant. Dazu kommt ein aktueller Grotto-F¿hrer mit den schÜnsten Grotti der S¿dschweiz. Rund 200 Einkaufstipps f¿r bekannte und unbekannte kulinarische Spezialitèten sowie Hintergrundberichte zu Kèse, Wein, Fleisch und Raritèten wie dem roten Mais oder der eingesalzenen Ricotta runden das Buch ab, das nun in der 3., aktualisierten Auflage vorliegt.
Info autore
Martin Weiss hat sich als Autor der Bestseller-Buchreihe "URCHUCHI" einen Namen gemacht. Daneben ist er als Kulinarikforscher tätig, arbeitet im Redaktionsteam der Schweizer Genusswoche und ist Dozent an der Schule für Angewandte Linguistik in Zürich. Er ist Mitglied von Slow Food.
Riassunto
Kennen Sie Zincarlin, den gepfefferten Frischmilchkäse aus dem Valle di Muggio? Oder Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Maggiatal? Wissen Sie, wer die beste Polenta kocht, wo das Gitzi am zartesten, die Kastaniensuppe am sämigsten und der Merlot am fruchtigsten ist?
Im zweiten Band der Urchuchi durchforscht Martin Weiss die Sonnenstube der Schweiz und stellt gemütliche Restaurants, lauschige Grotti und authentische Tessiner Produkte vor – ein lebendiges Schaufenster der farbenfrohen, genussreichen Esskultur des Tessins.
50 Restaurants mit typischer Tessiner Küche werden in ausführlichen Reportagen vorgestellt – von der urchigen Osteria bis zum hochdotierten Gourmetrestaurant. Dazu kommt ein aktueller Grotto-Führer mit den schönsten Grotti der Südschweiz. Rund 200 Einkaufstipps für bekannte und unbekannte kulinarische Spezialitäten sowie Hintergrundberichte zu Käse, Wein, Fleisch und Raritäten wie dem roten Mais oder der eingesalzenen Ricotta runden das Buch ab.
Auch in der Tessiner Urchuchi finden sich wieder authentische Rezepte (ca. 120), die zum Nachkochen und Genießen einladen, von der Torta di pane, der Büsecca über die Gnocchi di castagne bis zur Polenta rossa.
Auswahlkriterien. Die wichtigsten Auswahlkriterien für die vorgestellten Restaurants: konsequente Frischküche (kein Convenience-Food), Südschweizer Spezialitäten, traditionell-innovativ zubereitet, Restaurants mit Charme (Ausflugsziele).