Fr. 44.00

Frauen schwimmen ... und schlagen Wellen - Der Damenschwimmclub St. Gallen. Hrsg. v. Damenschwimmclub St. Gallen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schwimmen macht gesund, gesellig und lebensfroh! Davon waren die 'unbescholtenen Damen' überzeugt, die als Pionierinnen vor hundert Jahren den Damenschwimmclub St. Gallen gründeten. Die Ziele des Clubs waren 'Schwimmübungen, Schau- und Wettschwimmen sowie gesellige Zusammenkünfte'. In kurzen Texten und mit vielen Fotografien erzählt dieser Band Schwimmclub-Geschichten. Geschichten von der Hygiene- und Lebensreformbewegung, die zur Gründung von Volksbädern führten, von Sonnenbädern und Bikinis, von büffelgebeizten Gesichtern beim Reigenschwimmen, von Bodenseedurchquerungen oder vom Voksschwimmen "Quer durch Dreilinden". Und von den Fahrten des sogenannten 'Sirup Clubs' in die Badeanstalt Altenrhein, wo Männer und Frauen schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbotenerweise gemeinsam badeten.

Info autore

Der 1910 gegründete Damenschwimmclub St. Gallen leistete Pionierarbeit zum Frauenschwimmen in der Schweiz. Brigitta Langenauer und Beatrice Künzle, Vorstandsmitglieder des Vereins, erforschten aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums die Vereinsgeschichte. Begleitet wurde das Buch von Marina Widmer vom Archiv für Frauen- und Geschlechtergeschichte Ostschweiz. Die Texte verfasste Iris Blum, geboren 1966 in Luzern. Studium der Geschichte, Volkskunde und Ethnologie in Zürich. Historikerin und Archivarin.

Riassunto

Schwimmen macht gesund, gesellig und lebensfroh! Davon waren die 'unbescholtenen Damen' überzeugt, die als Pionierinnen vor hundert Jahren den Damenschwimmclub St. Gallen gründeten. Die Ziele des Clubs waren 'Schwimmübungen, Schau- und Wettschwimmen sowie gesellige Zusammenkünfte'. In kurzen Texten und mit vielen Fotografien erzählt dieser Band Schwimmclub-Geschichten. Geschichten von der Hygiene- und Lebensreformbewegung, die zur Gründung von Volksbädern führten, von Sonnenbädern und Bikinis, von büffelgebeizten Gesichtern beim Reigenschwimmen, von Bodenseedurchquerungen oder vom Voksschwimmen "Quer durch Dreilinden". Und von den Fahrten des sogenannten 'Sirup Clubs' in die Badeanstalt Altenrhein, wo Männer und Frauen schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbotenerweise gemeinsam badeten.

Dettagli sul prodotto

Autori Iris Blum
Con la collaborazione di Damenschwimmclub St. Gallen (Editore)
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.11.2010
 
EAN 9783857916199
ISBN 978-3-85791-619-9
Pagine 128
Peso 425 g
Illustrazioni 45 Abb., 57 Duoton-Abb.
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Frau : Geschichte, Politik, Schwimmen, Verstehen, Damensport

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.