Fr. 34.00

Mutter, wo übernachtet die Sprache? - 14 Porträts mehrsprachiger Autorinnen und Autoren in der Schweiz: Melinda Nadj Abonji, Arno Camenisch, Wen-huei Chu, Simon Froehling, Zsuzsanna Gahse, Dmitrij Gawrisch, André Vladimir Heiz, Daniela Janjic, Saïda Keller-Messahli, Ingrid Lukas, Marius Daniel Popescu, Leta Semadeni, Vincenzo Todisco, Y

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Schweiz ist ein Eldorado der Mehrsprachigkeit. Das zeigt sich immer deutlicher auch in der Literatur. Viele Autorinnen und Autoren schreiben nicht mehr nur in einer Sprache. Sie greifen zurück auf eine zweite, die ebenso eng mit ihrem Leben verknüpft ist, und publizieren zweisprachige Lyrik, Romane, Geschichten. Oder sie schreiben in einer Landessprache und übersetzen Texte aus ihrer Muttersprache. Oder sie schreiben in ihrer Muttersprache und übersetzen Schweizer Texte. Permanent wechseln diese Autorinnen und Autoren zwischen verschiedenen Sprachwelten hin und her. Ein Gewinn für sie? Eine harte Herausforderung? Die vierzehn Porträts fragen nach den Beweggründen, literarisch in zwei Sprachen zu arbeiten, und danach, was dieses Schreiben in zwei Sprachen für das Schreiben und die Sprache(n) selbst bedeutet.

Sommario

Die Porträtierten: Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin, Musikerin, Performerin, ungarisch / deutsch; Arno Camenisch, Schriftsteller, rätoromanisch / deutsch; Wen-huei Chu, Schriftsteller und Übersetzer, chinesisch / deutsch; Simon Froehling, Schriftsteller, englisch / deutsch; Zsuzsanna Gahse, Schriftstellerin, ungarisch / deutsch; Dmitrij Gawrisch, Schriftsteller, ukrainisch / deutsch; André Vladimir Heiz, Schriftsteller, französisch / deutsch; Daniela Janjic, Schriftstellerin, serbokroatisch / deutsch; Saïda Keller-Messahli, Religionspolitikerin, arabisch/ deutsch; Ingrid Lukas, Sängerin, estnisch / englisch; Marius Daniel Popescu, Schriftsteller und Busfahrer, rumänisch / französisch; Leta Semadeni, Schriftstellerin, rätoromanisch / deutsch; Vincenzo Todisco, Schriftsteller, italienisch / deutsch; Yusuf Yesilöz, Schriftsteller, kurdisch / deutsch

Info autore

Die Porträtierten: Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin, Musikerin, Performerin, ungarisch / deutsch; Arno Camenisch, Schriftsteller, rätoromanisch / deutsch; Wen-huei Chu, Schriftsteller und Übersetzer, chinesisch / deutsch; Simon Froehling, Schriftsteller, englisch / deutsch; Zsuzsanna Gahse, Schriftstellerin, ungarisch / deutsch; Dmitrij Gawrisch, Schriftsteller, ukrainisch / deutsch; André Vladimir Heiz, Schriftsteller, französisch / deutsch; Daniela Janjic, Schriftstellerin, serbokroatisch / deutsch; Saïda Keller-Messahli, Religionspolitikerin, arabisch/ deutsch; Ingrid Lukas, Sängerin, estnisch / englisch; Marius Daniel Popescu, Schriftsteller und Busfahrer, rumänisch / französisch; Leta Semadeni, Schriftstellerin, rätoromanisch / deutsch; Vincenzo Todisco, Schriftsteller, italienisch / deutsch; Yusuf Yes¿ilöz, Schriftsteller, kurdisch / deutsch

Riassunto

Die Schweiz ist ein Eldorado der Mehrsprachigkeit. Das zeigt sich immer deutlicher auch in der Literatur. Viele Autorinnen und Autoren schreiben nicht mehr nur in einer Sprache. Sie greifen zurück auf eine zweite, die ebenso eng mit ihrem Leben verknüpft ist, und publizieren zweisprachige Lyrik, Romane, Geschichten. Oder sie schreiben in einer Landessprache und übersetzen Texte aus ihrer Muttersprache. Oder sie schreiben in ihrer Muttersprache und übersetzen Schweizer Texte. Permanent wechseln diese Autorinnen und Autoren zwischen verschiedenen Sprachwelten hin und her. Ein Gewinn für sie? Eine harte Herausforderung? Die vierzehn Porträts fragen nach den Beweggründen, literarisch in zwei Sprachen zu arbeiten, und danach, was dieses Schreiben in zwei Sprachen für das Schreiben und die Sprache(n) selbst bedeutet.

Dettagli sul prodotto

Autori Ursula Binggeli, Roland Maurer, Bea Mazenauer, Beat Mazenauer, Frank von Niederhäusern, Bruno Rauch, Charlotte Staehelin Stadler, Willi Wottreng, Karl Wüst
Con la collaborazione di Alessandro Della Balla (Fotografie), Francesco Micieli (Prefazione)
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.10.2014
 
EAN 9783857916151
ISBN 978-3-85791-615-1
Pagine 152
Peso 362 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Schriftsteller, Schriftstellerin : Lexikon, Nachschlagewerk, Mehrsprachigkeit, Schweizer Literatur, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.