Fr. 17.50

Spätes Tagebuch - Theresienstadt - Auschwitz - Warschau - Dachau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in den von Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt. Heute ist er einer der letzten aktiven Zeugen des Holocaust und unermüdlicher Kämpfer gegen das Vergessen. Sein »Spätes Tagbuch« ist ein großes menschliches Dokument.

»Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber daß es nicht wieder geschieht, dafür schon.«
(Max Mannheimer in einer Diskussion mit Schülern)

Info autore

Max Mannheimer geboren 1920 in Neutitschein/Tschechoslowakei, Ausbildung zum Kaufmann. Nach der deutschen Besetzung übersiedelte er nach Ungarisc Brod, wurde 1943 nach Auschwitz deportiert, im Oktober 1943 als "Arbeitsjude" nach Warschau überstellt und kam im August 1944 nach Dachau. Am 30. April 1945 von amerikanischen Truppen befreit, lebt er heute in der Nähe von München. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.§

Riassunto


Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in den von Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt. Heute ist er einer der letzten aktiven Zeugen des Holocaust und unermüdlicher Kämpfer gegen das Vergessen. Sein »Spätes Tagbuch« ist ein großes menschliches Dokument.


»Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber daß es nicht wieder geschieht, dafür schon.«


(Max Mannheimer in einer Diskussion mit Schülern)

Prefazione

Das Tagebuch des »Weißen Raben«.

Testo aggiuntivo

»Mannheimer ist einzig in seiner Rolle als Zeitzeuge: Er schreibt über die Erlebnisse in Theresienstadt, Auschwitz, Dachau - ruhig, genau beobachtend, erlebend und ganz nah am Menschen, am Leben, Tod und Überleben.«

Relazione

»Mannheimer ist einzig in seiner Rolle als Zeitzeuge: Er schreibt über die Erlebnisse in Theresienstadt, Auschwitz, Dachau - ruhig, genau beobachtend, erlebend und ganz nah am Menschen, am Leben, Tod und Überleben.« chrismon.de 20161216

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.