Ulteriori informazioni
Die drei Einführungen in die Mysteriendramen möchten dazu anregen, alle Zusammenhänge in der Dichtung selbst zu entdecken, wie sie Rudolf Steiner aus innerer Anschauung niedergeschrieben hat, ohne dass andere anthroposophische Inhalte hineingetragen werden. Mit 4 Farbdrucken der Dramensiegel.1
Prefazione
Diese vier Einführungsvorträge wurden von mir während der Sommertagung 1988 am Goetheanum gehalten, als die alte Inszenierung Marie Steiners nach 60 Jahren zum letztenmal zur Aufführung gelangte. Leider fand sich erst jetzt die Zeit dafür, der freundlichen Bitte des Philosophisch-Anthroposophischen Verlages nachzukommen und die Autoreferate der Vorträge fertigzustellen.
Sie möchten demjenigen dienen, der eine kurze Einführung in die Dramen sucht; gegenüber den viel ausführlicheren Darstellungen in meinen vier Bändchen, welche auch im Philosophisch-Anthroposophischen Verlag (Dornach 1984) erschienen sind. Wie dort habe ich auch hier wieder versucht, nichts Erklärendes von außerhalb der Dichtung in dieselbe hineinzutragen, sondern die vier Dramen in sich selbst, in ihren Zusammenhängen durchsichtig zu machen; durch Verfolgung der Motive und durch Blicke aus der Vogelperspektive über das Ganze.
Neu ist die Beigabe der vier Siegel. Sie erscheinen so, wie sie auf den vier Erstausgaben 1910?1913 gedruckt vorlagen. Dadurch ist es möglich, sich in ihre wunderbare Gestaltung künstlerisch-meditativ hineinzusehen, sich hineinzubewegen und sich ihrem geheimnisvollen Atem, ihrem innerlichen Klingen hinzugeben.
Mein Nachwort zur holländischen Übersetzung der vier Mysteriendramen Band II durch Wijnand Mees und Cornelia Rens-Portielje wurde mit freundlicher Genehmigung von Uitgeverij Vrij Geestesleven/Zeist in seiner deutschen Fassung hinzugefügt, weil es noch ganz andre Aspekte aufzeigt, die in den Vorträgen nicht behandelt wurden. Insbesondere wird der Zusammenhang von Siegel, Handlung, Schicksal und Individualität eingehend behandelt.Novalis-Bühne Stuttgart
Wilfried Hammacher
Ostern 1995