Fr. 49.00

AZB for ever - Die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer als Organismus. Die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer im Gaswerk Schlieren. Katalog zur Ausstellung im Helmhaus Zürich, 2010

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer AZB arbeitet seit 1982 im Gaswerkareal in Schlieren an der Weiterentwicklung einer bildhauerischen und sozialen Kultur; derzeit gehören 31 Bildhauerinnen und Bildhauer zum Kollektiv. Als Freiraum, der Lebensmöglichkeiten eröffnet, ist das Areal auch Ort generationenübergreifender Diskussionen zwischen den Kunstschaffenden und ihrem Publikum.
AZB for ever gibt fotografische Einblicke in den künstlerischen Alltag, in die Werkplätze und Ateliers. Der Bildhauer und AZB-Mitbegründer Jürg Altherr beschreibt die Künstlergemeinschaft als Organismus. Die Kunsthistorikerin Kathrin Frauenfelder zeichnet die Geschichte des Vereins nach. Den Modellcharakter der AZB würdigt Helmhaus-Direktor Simon Maurer. Und die Gestalterin Marie Lusa verbindet Geschichte und Gegenwart dieses beispielhaften Unternehmens in einem farbenprächtigen Bilderbogen. Das Buch erschien zu einer Ausstellung im Helmhaus Zürich.

Riassunto

Die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer AZB arbeitet seit 1982 im Gaswerkareal in Schlieren an der Weiterentwicklung einer bildhauerischen und sozialen Kultur; derzeit gehören 31 Bildhauerinnen und Bildhauer zum Kollektiv. Als Freiraum, der Lebensmöglichkeiten eröffnet, ist das Areal auch Ort generationenübergreifender Diskussionen zwischen den Kunstschaffenden und ihrem Publikum.
AZB for ever gibt fotografische Einblicke in den künstlerischen Alltag, in die Werkplätze und Ateliers. Der Bildhauer und AZB-Mitbegründer Jürg Altherr beschreibt die Künstlergemeinschaft als Organismus. Die Kunsthistorikerin Kathrin Frauenfelder zeichnet die Geschichte des Vereins nach. Den Modellcharakter der AZB würdigt Helmhaus-Direktor Simon Maurer. Und die Gestalterin Marie Lusa verbindet Geschichte und Gegenwart dieses beispielhaften Unternehmens in einem farbenprächtigen Bilderbogen. Das Buch erschien zu einer Ausstellung im Helmhaus Zürich.

Testo aggiuntivo


«Fotos ihrer Arbeiten und Arbeitsstätten übernehmen das Bild, E-Mail Verläufe und Notizzettel ersetzen den Text. Die Gestaltung und das Format sind grosszügig. Im hinteren Viertel des Buchs stösst man auf einige Texte zur Bedeutung der AZB. Was bleibt, ist ein Einblick in die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer, wie er intensiver kaum sein könnte. Ein poetisches, sympathisches und persönliches Buch.» Julia Kahl,
www.slanted.de

Relazione

«Fotos ihrer Arbeiten und Arbeitsstätten übernehmen das Bild, E-Mail Verläufe und Notizzettel ersetzen den Text. Die Gestaltung und das Format sind grosszügig. Im hinteren Viertel des Buchs stösst man auf einige Texte zur Bedeutung der AZB. Was bleibt, ist ein Einblick in die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer, wie er intensiver kaum sein könnte. Ein poetisches, sympathisches und persönliches Buch.» Julia Kahl, www.slanted.de

Dettagli sul prodotto

Autori Jürg Altherr, Kath Frauenfelder, Kathrin Frauenfelder, Hans Knuchel, Maurer Sim
Con la collaborazione di Hans Knuchel (Fotografie), Helmhaus Zürich (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.07.2010
 
EAN 9783858813145
ISBN 978-3-85881-314-5
Pagine 160
Peso 858 g
Illustrazioni 127 farbige und 17 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Skulptur, Bildhauerkunst : Bildbände, Monographien, Schweiz, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei, Bildhauerei und Plastik, Zürich, auseinandersetzen, Helmhaus Zürich, Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer, AZB

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.