Esaurito

Mein Kriegsende - Erinnerungen an die Stunde Null

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dreiundzwanzig prominente Autoren und Künstler erzählen von ihren letzten Kriegstagen 1945. Ein eindrucksvolles Panorama der Stunde Null, eine Sammlung ungewöhnlicher und anrührender Geschichten. Es erinnern sich unter anderen: Dieter Hildebrandt, Barbara Rütting, Kurt Masur, Ralph Giordano, Gotthilf Fischer, Edgar Hilsenrath, Joachim Fest, Carola Stern, Günter Lamprecht, Wolfgang Leonhard, Peter Rühmkorf, Uta Ranke-Heinemann.
Dieter Hildebrandt schildert seine Erlebnisse als 17-jähriger Rekrut im letzten Aufgebot Hitlers, das fast ausschließlich aus Jugendlichen oder Kriegsversehrten bestand. Sie sollten der von den Russen eingekesselten Reichshauptstadt Berlin zu Hilfe eilen. Edgar Hilsenrath erlebte das Kriegsende bereits im Herbst 1944 in einem jüdischen Ghetto in der Ukraine, als die Russen in das Gebiet einmarschierten. Der Achtzehnjährige schlug sich nach Palästina durch, war wochenlang unterwegs, ging mehrere hundert Kilometer zu Fuß und schrieb in dieser Zeit seine ersten Novellen. "Mein Kriegsende" war eine erfolgreiche Sendereihe des WDR-Fernsehens. Dieter Hildebrandt und Felix Kuballa haben diese berührenden, sehr persönlichen Berichte nun für ein Lesepublikum zusammengestellt.

Info autore

Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau, Niederschlesien, studierte in München Theaterwissenschaften. Mit Sammy Drechsel Gründer der 'Münchner Lach- und Schießgesellschaft', deren Ensemble er bis 1972 angehörte. In den Jahren 1974 bis 1982 arbeitete er eng mit Werner Schneyder zusammen. Von 1973 bis 1979 machte er 'Notizen aus der Provinz' für das ZDF, ab 1980 den 'Scheibenwischer' im Sender Freies Berlin. Daneben hatte er Auftritte in Filmen (z.B. 'Kehraus') und TV-Serien (z.B. 'Kir Royal'). Dieter Hildebrandt hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den 'Grimme-Preis' in Gold, Silber und Bronze, den Schiller-Preis der Stadt Mannheim, 'Der goldene Löwe' (RTL), 'München leuchtet' in Gold, den 'Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2014', u.a.. Dieter Hildebrandt lebte mit seiner zweiten Frau, der Kabarettistin Renate Küster, in München. Im November 2013 verstarb er im Alter von 86 Jahren.

Felix Kuballa, Jahrgang 1944, Journalist und Autor zahlreicher TV-Reportagen und -Dokumentationen für die ARD (z. B. "Gesucht wird Josef Mengele"). 2003 2008 Redakteur für Zeitgeschichte und Kultur des WDR. Mehrfacher Grimme-Preisträger.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dieter Hildebrandt (Editore), Felix Kuballa (Editore)
Editore Propyläen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2010
 
EAN 9783549073827
ISBN 978-3-549-07382-7
Pagine 222
Dimensioni 134 mm x 209 mm x 26 mm
Peso 400 g
Illustrazioni m. Abb. im Text.
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nachkriegszeit : Berichte, Erinnerungen, 1945 (Kriegsende)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.