Fr. 72.00

Nelly Sachs. Werke - 4: Prosa, Übertragungen - Originalausgabe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk einer der bedeutendste deutschsprachigen Dichterinnen mit vielen bislang unpublizierten Texten und erstmals kommentiert"Ich lebe ja ganz zurückgezogen in Schweden. Ich hatte ja gar keinen Zugang zu der neuen deutschsprachigen Dichtung. War darin ganz auf mich angewiesen. Meine Sprache... - Wenn ich so sagen darf: so hat mir diese wirklich der Tod geschenkt."Mit äußerster Not erreichte Nelly Sachs 1940 das rettende Ufer Schwedens. Bislang unveröffentlichte Prosatexte, die sie nach ihrer glücklichen Ankunft im neuen Land niederschrieb, enthält dieser Band der Werkausgabe. In den Tagebuchnotizen, Preisreden und Gelegenheitsarbeiten, aber auch erschütternden Meldungen aus den Jahren der psychischen Krankheit werden nicht zuletzt die Spätfolgen der Verfolgung in den 1930er Jahren sichtbar. Zugleich umfaßt der Band die vielen Übertragungen aus dem Schwedischen - eine "Herzenssache", wie sie es verstand, mit der sie gleichwohl ihren Lebensunterhalt in den ersten schwierigen Exiljahren verdienen mußte. Entlang dieser Übertragungen läßt sich verfolgen, wie sich Sachs' Sprache im Kontakt mit der lyrischen Moderne Schwedens radikalisierte.Mit der ersten kommentierten Werkausgabe rückt die Dichtung der Exilautorin Nelly Sachs auch äußerlich sichtbar wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Info autore

Aris Fioretos, geb. 1960 als Sohn griechisch-österreichischer Eltern im schwedischen Göteborg. Nach Studien- und Forschungsjahren im Ausland Arbeit nun als Schriftsteller in Stockholm und Berlin. Veröffentlichung mehrerer Prosa- und Essaybände sowie Romanen; Übersetzungen von u. a. Paul Auster, Friedrich Hölderlin und Vladimir Nabokov ins Schwedische.

Nelly Sachs, geb. als Leonie Sachs am 10.12.1891 in Berlin, begann bereits im Alter von 17 Jahren Gedichte zu schreiben. 1940 gelang ihr mit Hilfe der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf die Emigration nach Schweden. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, im Jahr darauf den Nobelpreis für Literatur. Sie starb am 12.5.1970 in Stockholm.

Riassunto

Das Werk einer der bedeutendste deutschsprachigen Dichterinnen mit vielen bislang unpublizierten Texten und erstmals kommentiert

„Ich lebe ja ganz zurückgezogen in Schweden. Ich hatte ja gar keinen Zugang zu der neuen deutschsprachigen Dichtung. War darin ganz auf mich angewiesen. Meine Sprache... – Wenn ich so sagen darf: so hat mir diese wirklich der Tod geschenkt.“

Mit äußerster Not erreichte Nelly Sachs 1940 das rettende Ufer Schwedens. Bislang unveröffentlichte Prosatexte, die sie nach ihrer glücklichen Ankunft im neuen Land niederschrieb, enthält dieser Band der Werkausgabe. In den Tagebuchnotizen, Preisreden und Gelegenheitsarbeiten, aber auch erschütternden Meldungen aus den Jahren der psychischen Krankheit werden nicht zuletzt die Spätfolgen der Verfolgung in den 1930er Jahren sichtbar. Zugleich umfaßt der Band die vielen Übertragungen aus dem Schwedischen – eine „Herzenssache“, wie sie es verstand, mit der sie gleichwohl ihren Lebensunterhalt in den ersten schwierigen Exiljahren verdienen mußte. Entlang dieser Übertragungen läßt sich verfolgen, wie sich Sachs’ Sprache im Kontakt mit der lyrischen Moderne Schwedens radikalisierte.

Mit der ersten kommentierten Werkausgabe rückt die Dichtung der Exilautorin Nelly Sachs auch äußerlich sichtbar wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Testo aggiuntivo

»Eine Geschichte der Zaghaftigkeit und Bestürzung ... und eine ungebrochene innere Stärke, des so selbstbewussten wie selbstkritischen Fehlverhaltens am eigenen Lebens- und Schreib-Projekt, dem am Ende dann … die größtmögliche Anerkennung zuteil wird. Wir wohnen, Nelly Sachs' Poesie lesend, der Geburt einer neuen Literatursprache inmitten des Grauens bei.«

Relazione

»Nelly Sachs' Gedichte sagen uns, dass es noch eine ursprüngliche Art des Mit-Fühlens außerhalb unserer zynischen Vernunft und ironischen Vergewisserungen geben kann.« Jan Voker Röhnert Frankfurter Allgemeine Zeitung 20101025

Dettagli sul prodotto

Autori Nelly Sachs
Con la collaborazione di Ari Fioretos (Editore), Aris Fioretos (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.10.2010
 
EAN 9783518421901
ISBN 978-3-518-42190-1
Pagine 670
Dimensioni 127 mm x 206 mm x 40 mm
Peso 652 g
Collane Nelly Sachs. Werke
Werke
Nelly Sachs. Werke
Werke
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Literatur, Tagebuch, Judentum, Lyrik, Prosa, Exil, Schweden, 20. Jahrhundert, Notizen, Dichtung, Edition, entspannen, Reden, Kommentar, Dichterin, Deutschsprachige Literatur, Nobelpreis für Literatur, auseinandersetzen, Übertragungen, Nelly Sachs

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.