Ulteriori informazioni
Eine tragische Familiengeschichte über das Schicksal zweier Frauen im Estland der Sowjetzeit.
Als Aliide Tru, eine einsame alte Frau auf dem estnischen Land, ein Bündel in ihrem Garten findet, das sich als junge Frau namens Zara entpuppt, nimmt sie diese trotz anfänglicher Skepsis in ihr Haus auf. Zara ist auf der Flucht vor brutalen Zuhältern und sucht nicht zufällig Unterschlupf bei Aliide, denn diese könnte die Schwester ihrer Großmutter sein. Während Zara nach Beweisen für die Verwandtschaft und einer Möglichkeit sucht, Estland zu verlassen, fühlt sich Aliide von ihr bedroht. In Rückblenden entfaltet sich das Bild einer Familientragödie, die ihren Höhepunkt fast fünfzig Jahre zuvor fand, als Estland von den Russen besetzt wurde.
Sofi Oksanen beleuchtet in ihrem international gefeierten Roman Fegefeuer eindringlich die Themen Macht, Gewalt und das Schicksal von Frauen in Zeiten politischer Umbrüche. Ein spannungsgeladenes Porträt zweier Frauen, deren Leben von den Schatten der Vergangenheit überschattet wird.
Info autore
Sofi Oksanen, geboren 1977, Tochter einer estnischen Mutter und eines finnischen Vaters, studierte Dramaturgie an der Theaterakademie von Helsinki. Sofi Oksanen ist verheiratet und lebt in Helsinki. 2013 wurde sie mit dem "Nordic Prize" ausgezeichnet.
Angela Plöger hat in Berlin, Budapest, Helsinki und Hamburg Finno-Ugristik und Slawistik studiert. Sie lebt als freiberufliche Übersetzerin vor allem finnischer Literatur und Dramatik in Hamburg.
Riassunto
Eine tragische Familiengeschichte über das Schicksal zweier Frauen im Estland der Sowjetzeit.
Als Aliide Tru, eine einsame alte Frau auf dem estnischen Land, ein Bündel in ihrem Garten findet, das sich als junge Frau namens Zara entpuppt, nimmt sie diese trotz anfänglicher Skepsis in ihr Haus auf. Zara ist auf der Flucht vor brutalen Zuhältern und sucht nicht zufällig Unterschlupf bei Aliide, denn diese könnte die Schwester ihrer Großmutter sein. Während Zara nach Beweisen für die Verwandtschaft und einer Möglichkeit sucht, Estland zu verlassen, fühlt sich Aliide von ihr bedroht. In Rückblenden entfaltet sich das Bild einer Familientragödie, die ihren Höhepunkt fast fünfzig Jahre zuvor fand, als Estland von den Russen besetzt wurde.
Sofi Oksanen beleuchtet in ihrem international gefeierten Roman Fegefeuer eindringlich die Themen Macht, Gewalt und das Schicksal von Frauen in Zeiten politischer Umbrüche. Ein spannungsgeladenes Porträt zweier Frauen, deren Leben von den Schatten der Vergangenheit überschattet wird.
Prefazione
Das international gefeierte Meisterwerk über Liebe, Verrat und Angst – vor allem vor der Gewalt der Männer
Testo aggiuntivo
»Ein großartiges Buch.«
Relazione
» Fegefeuer ist ein kühner, grandios geschriebener und auch perfekt übersetzter Roman zur rechten Zeit. Man kann ihn neben Imre Kertész ins Regal stellen« Frankfurter Rundschau