Fr. 27.50

Der Roman und die Erfahrbarkeit der Welt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einladung zum Lesen: Zum 85. Geburtstag von Dieter Wellershoff ist sein literarisches Standardwerk über die Romane der Weltliteratur wieder greifbar

»Dieses Buch will eine Überredung zum Lesen sein. Lesen verstanden als etwas Schöpferisches wie das Spielen einer Partitur. Man lernt sehen, empfinden, denken, verstehen in dem gleichen Maße, wie man lesen lernt.«

Mit diesen Worten beschreibt Dieter Wellershoff das Programm seines Buchs »Der Roman und die Erfahrbarkeit der Welt«. Erstmals erschienen im Jahr 1988 und nun neu aufgelegt, widmet sich diese kenntnisreiche und glanzvoll geschriebene Darstellung den herausragenden Romanen der Weltliteratur. Beginnend mit Cervantes führt sie über Balzac, Flaubert, Tolstoi und Dostojewski zu Kafka, Joyce, Thomas Mann und vielen anderen, um bei Beckett und Pynchon zu enden.

Anhand der Autoren und Werke, denen sich Dieter Wellershoff widmet, lässt sich eine plastische Vorstellung von der Vielfalt der Formen gewinnen, die die Romanautoren geschaffen haben, indem sie ihr Bild des Lebens zu formulieren versuchten. Mit großem Einfühlungsvermögen und genauer Beobachtungsgabe beschreibt Dieter Wellershoff die Schreibimpulse der Autoren und die individuellen und historischen Entstehungsbedingungen ihrer Werke. Und er untersucht ihre Themen und Strukturen, um zu einer Form- und Inhaltsgeschichte des Romans zu gelangen und zu zeigen, »welch bedeutsames Stück menschlicher Bewusstseinsgeschichte und Welterfahrung« in den großen, innovativen Romanen seine Gestalt gefunden hat.

Ein Lesevergnügen von sinnlicher Anschaulichkeit!

Info autore

Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, lebt in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M.. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Preise.

Riassunto

Einladung zum Lesen: Zum 85. Geburtstag von Dieter Wellershoff ist sein literarisches Standardwerk über die Romane der Weltliteratur wieder greifbar

»Dieses Buch will eine Überredung zum Lesen sein. Lesen verstanden als etwas Schöpferisches wie das Spielen einer Partitur. Man lernt sehen, empfinden, denken, verstehen in dem gleichen Maße, wie man lesen lernt.«

Mit diesen Worten beschreibt Dieter Wellershoff das Programm seines Buchs »Der Roman und die Erfahrbarkeit der Welt«. Erstmals erschienen im Jahr 1988 und nun neu aufgelegt, widmet sich diese kenntnisreiche und glanzvoll geschriebene Darstellung den herausragenden Romanen der Weltliteratur. Beginnend mit Cervantes führt sie über Balzac, Flaubert, Tolstoi und Dostojewski zu Kafka, Joyce, Thomas Mann und vielen anderen, um bei Beckett und Pynchon zu enden.

Anhand der Autoren und Werke, denen sich Dieter Wellershoff widmet, lässt sich eine plastische Vorstellung von der Vielfalt der Formen gewinnen, die die Romanautoren geschaffen haben, indem sie ihr Bild des Lebens zu formulieren versuchten. Mit großem Einfühlungsvermögen und genauer Beobachtungsgabe beschreibt Dieter Wellershoff die Schreibimpulse der Autoren und die individuellen und historischen Entstehungsbedingungen ihrer Werke. Und er untersucht ihre Themen und Strukturen, um zu einer Form- und Inhaltsgeschichte des Romans zu gelangen und zu zeigen, »welch bedeutsames Stück menschlicher Bewusstseinsgeschichte und Welterfahrung« in den großen, innovativen Romanen seine Gestalt gefunden hat.

Ein Lesevergnügen von sinnlicher Anschaulichkeit!

Prefazione

Einladung zum Lesen: Zum 85. Geburtstag von Dieter Wellershoff ist sein literarisches Standardwerk über die Romane der Weltliteratur wieder greifbar

Testo aggiuntivo

»Ein überaus intelligentes Buch über viele wichtige Romane der Weltliteratur und eines, das vor allem zum Lesen verführen wird.«

Relazione

»Wellershoffs Lust am Text verrät [...] nicht nur Lust am Lesen und Lust am Machen [...], sondern vor allem Neugierde für den [...] Zusammenhang zwischen beidem.« Die Zeit

Dettagli sul prodotto

Autori Dieter Wellershoff
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.09.2010
 
EAN 9783462042764
ISBN 978-3-462-04276-4
Pagine 544
Peso 716 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Geschichte, Weltliteratur, Roman, Verstehen, Autoren, Werke, Formgeschichte, Dieter Wellershoff, Inhaltsgeschichte, Entstehungsbedingungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.