Ulteriori informazioni
Die Verwandlung vom Menschen zum Käfer: kraftvolle Metaphern und innovative Erzählweise
»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.« Schon der erste Satz von Franz Kafkas Erzählung hat Kultstatus erreicht, denn der sachliche Erzählstil lässt Gregor Samsas Metamorphose noch ungeheuerlicher scheinen.
- Franz Kafkas berühmte Erzählung im klassischen Gelb der Reclam-Bücher
- Viel zitiert und rezipiert: bizarrer Inhalt und kühl-analytische Erzählweise
- Zeitlose Relevanz: spricht fundamentale menschliche Ängste an
- Ganz in Gelb: Reclams Universal-Bibliothek - Weltliteratur im kleinen Format als Lektüre für unterwegs und zuhause
Stilistische Präzision trifft existenzielle Grundfragen: Die Verwandlung - ein literarisches Schlüsselwerk Entfremdung, soziale Ausgrenzung und Kritik am Bürgertum und der Arbeitswelt:
Die Verwandlung bietet trotz des relativ geringen Umfangs unzählige Interpretations- und Analysemöglichkeiten. Umso besser, dass nicht nur der Primärtext in der Universal-Bibliothek zur Verfügung steht! Zusätzliches Material bieten der Lektüreschlüssel XL, die Lektürehilfe von Reclam, und Reclam Literaturunterricht, das Unterrichtsmodell für Lehrerinnen und Lehrer. So bleiben keine Fragen zu Gregor Samsa, seiner Familie und der Bedeutung des Werks für die Literaturgeschichte offen.
Info autore
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literaturtheorie und Literaturgeschichte.
Riassunto
Die Verwandlung vom Menschen zum Käfer: kraftvolle Metaphern und innovative Erzählweise
»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.« Schon der erste Satz von Franz Kafkas Erzählung hat Kultstatus erreicht, denn der sachliche Erzählstil lässt Gregor Samsas Metamorphose noch ungeheuerlicher scheinen.
- Franz Kafkas berühmte Erzählung im klassischen Gelb der Reclam-Bücher
- Viel zitiert und rezipiert: bizarrer Inhalt und kühl-analytische Erzählweise
- Zeitlose Relevanz: spricht fundamentale menschliche Ängste an
- Ganz in Gelb: Reclams Universal-Bibliothek – Weltliteratur im kleinen Format als Lektüre für unterwegs und zuhause
Stilistische Präzision trifft existenzielle Grundfragen:
Die Verwandlung
– ein literarisches Schlüsselwerk
Entfremdung, soziale Ausgrenzung und Kritik am Bürgertum und der Arbeitswelt:
Die Verwandlung bietet trotz des relativ geringen Umfangs unzählige Interpretations- und Analysemöglichkeiten. Umso besser, dass nicht nur der Primärtext in der Universal-Bibliothek zur Verfügung steht! Zusätzliches Material bieten der Lektüreschlüssel XL, die Lektürehilfe von Reclam, und Reclam Literaturunterricht, das Unterrichtsmodell für Lehrerinnen und Lehrer. So bleiben keine Fragen zu Gregor Samsa, seiner Familie und der Bedeutung des Werks für die Literaturgeschichte offen.