Esaurito

Buddhismus

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Immer mehr Menschen des Westens fühlen sich vom Buddhismus angesprochen. Die Lehre von der Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen und die Aufforderung Buddhas, die Richtigkeit seiner Lehre durch eigene Praxis nachzuprüfen, fasziniert in zunehmendem Mass. Der Buddhismusforscher Heinz Bechert legt die Wurzeln der Lehre Buddhas dar und ihre Veränderungen auf dem Weg zur Massenreligion der Gegenwart. In seinen "Antworten" zeigt Hans Küng, was Christen daraus lernen können – und was nicht.

"Das Buch ist ein Beispiel dafür, wie sich in einer verwirrenden Menge von Glaubensüberzeugungen kundig miteinander reden lässt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Info autore

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, studierte an der Päpstlichen Universität in Rom Philosophie und Theologie, nahm als Experte am Zweiten Vatikanischen Konzil teil, ist katholischer Priester und Professor emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Ihm wurde 1979 - wegen kritischer Äußerungen - vom Papst die kirchliche Lehrbefugnis entzogen. 2012 wurde Hans Küng mit dem italienischen "Nonino-Kulturpreis" ausgezeichnet.

Riassunto

Immer mehr Menschen des Westens fühlen sich vom Buddhismus angesprochen. Die Lehre von der Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen und die Aufforderung Buddhas, die Richtigkeit seiner Lehre durch eigene Praxis nachzuprüfen, fasziniert in zunehmendem Maß. Der Buddhismusforscher Heinz Bechert legt die Wurzeln der Lehre Buddhas dar und ihre Veränderungen auf dem Weg zur Massenreligion der Gegenwart. In seinen »Antworten« zeigt Hans Küng, was Christen daraus lernen können – und was nicht.

Prefazione

Christen und Buddhisten: was sie verbindet und was sie trennt.

Testo aggiuntivo

»Das Buch ist ein Beispiel dafür, wie sich in einer verwirrenden Menge von Glaubensüberzeugungen kundig miteinander reden lässt.«, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Relazione

"Das Buch ist ein Beispiel dafür, wie sich in einer verwirrenden Menge von Glaubensüberzeugungen kundig miteinander reden lässt.", Frankfurter Allgemeine Zeitung 20151120

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Bechert, Hans Küng
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783492221306
ISBN 978-3-492-22130-6
Pagine 233
Dimensioni 120 mm x 189 mm x 13 mm
Peso 202 g
Serie Serie Piper
Christentum und Weltreligionen
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Serie Piper
Christentum und Weltreligionen
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altre religioni mondiali
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Scritti religiosi, preghiere, libri di canti, meditazioni religiose

Buddhismus, Christentum, Weltreligion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.