Fr. 35.50

September - Fata Morgana. Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwei Väter und zwei Töchter, zwei parallele Lebensgeschichten in den USA und im Irak. Ihre Schauplätze sind weit entfernt, und doch verbinden sie zwei politische Ereignisse: Sabrina stirbt am 11. September 2001 im New Yorker World Trade Center, während Muna 2004 in Bagdad bei einem Bombenattentat ums Leben kommt. Thomas Lehr begibt sich in seinem grandiosen, vielschichtigen Werk auf eine literarische Grenzwanderung zwischen zwei Kulturen. In einer verdichteten, lyrischen Sprache erzählt "September" vom Islam, von Öl, Terror und Krieg und von zwei Frauen, die stellvertretend für die Opfer dieses Konflikts stehen.

Info autore

Thomas Lehr, geboren 1957, lebt in Berlin. Für jedes seiner Bücher erhielt er mehrere Literaturpreise, darunter den Wolfgang-Koeppen-Preis der Hansestadt Greifswald, den Kunstpreis Rheinland-Pfalz, den Rheingau Literatur-Preis. 2010 wurde Thomas Lehr mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet, 2012 mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk sowie 2015 mit dem Joseph-Breitbach-Preis für sein Gesamtwerk.

Riassunto

Zwei Väter und zwei Töchter, zwei parallele Lebensgeschichten in den USA und im Irak. Ihre Schauplätze sind weit entfernt, und doch verbinden sie zwei politische Ereignisse: Sabrina stirbt am 11. September 2001 im New Yorker World Trade Center, während Muna 2004 in Bagdad bei einem Bombenattentat ums Leben kommt. Thomas Lehr, in Deutschland einer der "klügsten und brillantesten Schriftsteller" (FAZ), begibt sich in seinem grandiosen, vielschichtigen Werk auf eine literarische Grenzwanderung zwischen zwei Kulturen. In einer verdichteten, lyrischen Sprache erzählt "September" vom Islam, von Öl, Terror und Krieg und von zwei Frauen, die stellvertretend für die Opfer dieses Konflikts stehen.

Relazione

"Dieser erstaunliche Roman begnügt sich nicht damit, Zeitgeschichte kenntlich zu machen. Er durchdringt sie." Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 16.08.10 "Es gäbe noch viel zu rühmen an diesem Buch, das zweifellos das Opus Magnum eines Autors ist, der schon seit langem meisterhaft mit der Zeit spielt. "September. Fata Morgana" ist weit mehr als der deutsche Roman dieses Herbstes: ein grandioses poetisches Epos, das vom Beginn des 21. Jahrhunderts erzählt." Meike Feßmann, Der Tagesspiegel, 12.09.10 "Ein großartiger Roman über den 11. September 2001 und die Jahre danach. Sprachlich und gedanklich ist "September" eine kunstvolle und grundsätzliche Gegenwehr gegen das Leichtgängige, gefährlich Banale in Form und Inhalt." Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 16.09.10 "Eine vierstimmige rhapsodische Ballade über den elften September und die Folgen. Ein sprachliches Kunstwerk allerersten Ranges. ... Nichts Geringeres als ein "West-östlicher Diwan" für unsere Zeit." Tilman Krause, Die Welt, 18.09.10 "Thomas Lehr betätigt sich als Brückenbauer zwischen Orient und Okzident. ... Ein erschütternder Roman zum Thema Krieg. Ein großes Risiko ist Thomas Lehr eingegangen. Ein Meisterwerk hat er geschrieben." Die Welt, 02.10.10 "Thomas Lehr, Favorit für den Deutschen Buchpreis, legt mit 'September. Fata Morgana' einen anspruchsvollen Roman vor, der in allen Belangen überzeugt." Simone Fässler, Tages-Anzeiger, 29.09.10 "Es ist ein ungewöhnliches, leidenschaftliches und kühnes Buch, das den Klang archaischer Heldengesänge und orientalischer Märchen mit europäischen Diskursformen - Reflexion, Meditation, Dialog, Elegie - zu einer vielstimmigen Sonate komponiert." Beatrix Langner, Neue Zürcher Zeitung, 05.10.10

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Lehr
Editore Hanser
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.08.2010
 
EAN 9783446235571
ISBN 978-3-446-23557-1
Pagine 477
Peso 686 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Deutsche Literatur, Islam, Terrorismus, Terror, Krieg, Irak, Europa, Zeitgeschichte, USA, Gegenwart, Iran, Evakuierung, Israel, Syrien, Islamismus, Geopolitik, New York, Politik, Ground Zero, Bagdad, Taliban, Deutschsprachige Literatur, Peter Scholl-Latour, Michael Lüders, Jürgen Todenhöfer, George W. Bush, auseinandersetzen, Bin Laden, Truppenabzug

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.