Fr. 25.50

Die politische Funktionalisierung des Strafrechts am Beispiel des 129a StGB

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Kriminalpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Seminararbeit ist der
129a StGB, der als Qualifikationstatbestand zu
129 StGB ("Bildung krimineller Vereinigungen") 1976 ins Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland eingefügt wurde und die "Bildung terroristischer Vereinigungen" sowie die Mitgliedschaft, Unterstützung oder Werbung für eine solche Vereinigung kriminalisiert.
Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden, die Motive des Gesetzgebers zur Einführung des
129a StGB im Jahr 1976 sowie zur Verschärfung und Erweiterung dieser Strafrechtsnorm im Jahr 1986 herauszuarbeiten. Dabei soll anhand von Protokollen der entsprechenden Bundestagsdebatten sowie der jeweiligen Gesetzentwürfe geklärt werden, wie die rechtspolitischen Entscheidungen von den Vertretern der einzelnen Parteien begründet wurden und auf welche Anlässe sie reagierten. Der zeithistorische Kontext, d.h. die Entwicklung des Phänomens "Terrorismus" in den 70er- und 80er Jahren ist hierbei jeweils mit zu berücksichtigen.
Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwieweit von einer politischen Funktionalisierung des Strafrechts zur Bekämpfung politischer Gegner im Zusammenhang mit dem
129a StGB gesprochen werden kann.

Info autore

Jörg Klitscher, Diplom-Politologe, Studium der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kreuzberg-Museum, Archiv und Ausstellungsprojekte.

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Klitscher
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.04.2010
 
EAN 9783640590933
ISBN 978-3-640-59093-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 2 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V148058
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V148058
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.