Fr. 40.90

Leben durchDenken - Impulse für den Ethikunterricht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lehrwerk führt in die zentralen Problemstellungen der Ethik ein, und zwar gerade im Hinblick auf die Herausforderungen der wissenschaftlichen Zivilisation im 21. Jahrhundert. Unter "Ethik" wird dabei das weite Feld der Praktischen Philosophie verstanden, die sich mit den Sphären der Lebensvollzüge insgesamt befasst. Die Texte, Erläuterungen und Aufgabenstellungen decken 14 Themenkreise ab, u. a. Staat und Recht, Freundschaft und Familie, Wirtschaft und Medien, Technik und Ökologie.
Das Buch verfolgt die Absicht, zu den vielfältigen ethischen Problemen unserer Zeit hinzuführen, ethische Argumentation einzuüben, Diskussionen in Gang zu bringen und zu bewussten und begründeten Stellungnahmen und Entscheidungen anzuregen.
Die Texte sind verschiedener Herkunft: Philosophische aus unterschiedlichen Schulen und Traditionen sind mit solchen aus Recht, Berufsethik, Forschung, Dichtung, Religion, Journalistik usw. verbunden. Neben dem systematischen Inhaltsverzeichnis erschließt ein Sachregister dem Benutzer die zahlreichen Materialien, die für den Unterricht geeignet sind.

Methodische Schwerpunkte
Kommunikation; prozessorientiertes und reflektierendes Denken, Lesen, Schreiben und Interagieren; Antizipation alltäglicher Entscheidungssituationen; Gedankenexperimente; Analyse von Argumentationssträngen und Deutung komplexer Problemstellungen; Evaluation von Sachverhalten und Konzeptionen; Produktionsorientierung

Zielgruppe:
Alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der allgemeinbildenden Schulformen, insbesondere der Berufsschule, der Fachschule, des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsfachschule.

Info autore

Gunter Scholtz, geb. 1941, studierte Philosophie, Germanistik und ev. Theologie. Promotion 1970 an der Universität Münster im Fach Philosophie, Habilitation 1979 an der Ruhr-Universität Bochum. Bis 2006 war er Inhaber einer Stiftungsprofessur für "Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften" an der Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorie und Geschichte der Geisteswissenschaften, besonders Geschichts- und Kulturphilosophie, Begriffs- und Ideengeschichte

Riassunto

Das Lehrwerk führt in die zentralen Problemstellungen der Ethik ein, und zwar gerade im Hinblick auf die Herausforderungen der wissenschaftlichen Zivilisation im 21. Jahrhundert. Unter "Ethik" wird dabei das weite Feld der Praktischen Philosophie verstanden, die sich mit den Sphären der Lebensvollzüge insgesamt befasst. Die Texte, Erläuterungen und Aufgabenstellungen decken 14 Themenkreise ab, u. a. Staat und Recht, Freundschaft und Familie, Wirtschaft und Medien, Technik und Ökologie.
Das Buch verfolgt die Absicht, zu den vielfältigen ethischen Problemen unserer Zeit hinzuführen, ethische Argumentation einzuüben, Diskussionen in Gang zu bringen und zu bewussten und begründeten Stellungnahmen und Entscheidungen anzuregen.
Die Texte sind verschiedener Herkunft: Philosophische aus unterschiedlichen Schulen und Traditionen sind mit solchen aus Recht, Berufsethik, Forschung, Dichtung, Religion, Journalistik usw. verbunden. Neben dem systematischen Inhaltsverzeichnis erschließt ein Sachregister dem Benutzer die zahlreichen Materialien, die für den Unterricht geeignet sind.

Methodische Schwerpunkte
Kommunikation; prozessorientiertes und reflektierendes Denken, Lesen, Schreiben und Interagieren; Antizipation alltäglicher Entscheidungssituationen; Gedankenexperimente; Analyse von Argumentationssträngen und Deutung komplexer Problemstellungen; Evaluation von Sachverhalten und Konzeptionen; Produktionsorientierung

Zielgruppe:
Alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und der allgemeinbildenden Schulformen, insbesondere der Berufsschule, der Fachschule, des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsfachschule.

Dettagli sul prodotto

Autori Ral Glitza, Ralf Glitza, Gunter Scholtz
Editore Europa-Lehrmittel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.08.2010
 
EAN 9783808573204
ISBN 978-3-8085-7320-4
Pagine 287
Peso 492 g
Categorie Libri scolastici > Libri per scuole e istituti professionali

Ethik, Wirtschaft, Philosophie, Wissenschaft, Zivilisation, Staat und Recht, Für Berufsbezogene Abschlüsse (duales System), Allgemein, Für das berufliche Gymnasium, Ethik/Religion, alle Berufe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.