Fr. 19.50

Das Leben des Jacopo della Quercia, Niccolò Aretino, Nanni di Banco und Luca della Robbia - Deutsche Erstausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jacopo della Quercia wird von Vasari als nahezu vollkommener Bildhauergefeiert. Er kam aus Siena, wo er unter anderem die Reliefs und Figurender Fonte Gaia auf der Piazza del Campo geschaffen hatte, und ging nachFlorenz, um in der toskanischen Kunstmetropole seine Fähigkeiten zu vervollkommnen.Wie so oft in den Lebensbeschreibungen preist Vasari Florenzals Hauptstadt der Künste. Dieser absolute Rang wird nur gemildert, wennes um einen Künstler aus Arezzo geht, wie im Fall des Niccolò Aretino. DieKunst seines Landsmannes betrachtet der Aretiner Vasari mit anderen Augenund schreibt zugleich eine Kunstgeschichte seiner Geburtsstadt.Über Nanni di Banco berichtet Vasari vor allem Anekdoten: So etwa übereine Skulpturengruppe, die der Bildhauer für die Florentiner Kirche Orsanmichelegeschaffen hatte: zunächst passten nur drei der vier Heiligenfigurenin die dafür vorgesehene Nische - der große Bildhauer Donatello musste zuHilfe eilen und die Figuren der Nische anpassen. Luca della Robbia wirdfür die Erfindung der glasierten Terrakottaplastik gerühmt, eine Technik,die es laut Vasari in der Antike nicht gegeben hat und die belegt, dass dieKünstler nicht nur in den Fußspuren der Alten laufen, sondern durchaus etwaswirklich Neues erfinden können.

Info autore

Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Prof. Alessandro Nova hat einen Lehrstuhl am kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Johannes Myssok; Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Kunstakademie Düsseldorf; Akademische Positionen am Kunsthistorischen Institut Florenz, am Institut für Kunstgeschichte der Universität Münster; Forschungsstipendium am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Riassunto

Jacopo della Quercia wird von Vasari als nahezu vollkommener Bildhauer
gefeiert. Er kam aus Siena, wo er unter anderem die Reliefs und Figuren
der Fonte Gaia auf der Piazza del Campo geschaffen hatte, und ging nach
Florenz, um in der toskanischen Kunstmetropole seine Fähigkeiten zu vervollkommnen.
Wie so oft in den Lebensbeschreibungen preist Vasari Florenz
als Hauptstadt der Künste. Dieser absolute Rang wird nur gemildert, wenn
es um einen Künstler aus Arezzo geht, wie im Fall des Niccolò Aretino. Die
Kunst seines Landsmannes betrachtet der Aretiner Vasari mit anderen Augen
und schreibt zugleich eine Kunstgeschichte seiner Geburtsstadt.
Über Nanni di Banco berichtet Vasari vor allem Anekdoten: So etwa über
eine Skulpturengruppe, die der Bildhauer für die Florentiner Kirche Orsanmichele
geschaffen hatte: zunächst passten nur drei der vier Heiligenfiguren
in die dafür vorgesehene Nische – der große Bildhauer Donatello musste zu
Hilfe eilen und die Figuren der Nische anpassen. Luca della Robbia wird
für die Erfindung der glasierten Terrakottaplastik gerühmt, eine Technik,
die es laut Vasari in der Antike nicht gegeben hat und die belegt, dass die
Künstler nicht nur in den Fußspuren der Alten laufen, sondern durchaus etwas
wirklich Neues erfinden können.

Dettagli sul prodotto

Autori Giorgio Vasari
Con la collaborazione di Myssok (Editore), Myssok (Editore), Alessandr Nova (Editore), Alessandro Nova (Editore), Victoria Lorini (Traduzione)
Editore Wagenbach
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.09.2010
 
EAN 9783803150493
ISBN 978-3-8031-5049-3
Pagine 128
Dimensioni 120 mm x 190 mm x 12 mm
Peso 212 g
Illustrazioni m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Serie Edition Giorgio Vasari
Edition Giorgio Vasari
Vasari
Vasari-Edition
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Biographien (div.), Geschichte, Renaissance, Renaissance : Kunst, Italien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, bildende Kunst, Europäische Geschichte: Renaissance, Biographie, Biografien und Sachliteratur, Edition Vasari

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.