Esaurito

Das Buch im Buch - Selbstreferenz, Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Cornelia Funkes Tinten-Trilogie ist nicht nur ein populäres Werk der Kinder- und Jugendliteratur, sondern beinhaltet wichtige literaturwissenschaftliche Konzepte wie das der Selbstreferenz, der Intertextualität und der Mythenadaption. Wie diese Konzepte verarbeitet werden und warum die drei Bände der Postmoderne zugeordnet werden können, wird in diesem Buch analysiert.

Info autore

Saskia Heber, geboren 1981, studierte Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere Deutsche Literatur/Sprachwissenschaft und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und promovierte mit vorliegender Arbeit.

Sie arbeitet als Redakteurin und ist Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Flensburg.

Relazione

Heber erweist sich im Verlauf ihrer Dissertation als eine sehr aufmerksame und gewissenhafte Spurensucherin. (...) Die gefundenen Bezüge und Selbstreferenzen setzt sie gekonnt mit der Diegese und den Figuren in Beziehung (...). Kristina Kähler, Julim-Journal

Dettagli sul prodotto

Autori Saskia Heber
Editore Ludwig, Kiel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.06.2010
 
EAN 9783869350318
ISBN 978-3-86935-031-8
Pagine 200
Peso 292 g
Illustrazioni m. 5 SW-Abb.
Serie Geist und Wissen
Geist und Wissen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.