Fr. 41.90

Die Karthager

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Geschichte des großen Antipoden der Römischen Republik von den Anfängen im späten 9. Jahrhundert v. Chr. bis zu seinem Untergang im Jahr 146 v. Chr. schildert Werner Huß in diesem Band, der seit seinem Erscheinen als Standardwerk gilt.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Vorwort
Vorwort zur Sonderausgabe
Vorwort zur dritten Auflage
1. Zur Geschichte der Forschung
2. Die phoinikische Expansion
3. Die Gründung der Stadt
4. Die Topographie
5. Der Volkscharakter und das Volkstum
6. Der Aufstieg zur Großmacht (814/12? -480)
7. Das afrikanische Unternehmen des Hanno
8. Die Fahrt des Himilco ins nordwestliche Europa
9. Der 1. Karthagisch-römische Vertrag (erste Hälfte des 5. Jh.)
10. Der Feldzug des Hamilcar (480)
11. Die karthagische Sizilien-Politik in der Zeit nach Himera (480 - 410)
12. Die Feldzüge des Hannibal und des Himilco (410 - 405)
13. Die Feldzüge des Himilco und des Mago (397 - 392)
14. Die Feldzüge des Mago und des Himilco (382 - 374 oder 373)
15. Der Feldzug des Hanno (368 - 392?)
16. Die karthagisch-griechischen Beziehungen in der Zeit des Dion
17. Der 2. Karthagisch-römische Vertrag (348)
18. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Timoleon (345 - 339?)
19. Der 3. Karthagisch-römische Vertrag (343)
20. Karthago und die durch Alexandros d. Gr. veränderte Welt
21. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Agathokles
22. Der sog. Philinos-Vertrag (306)
23. Die Auseinandersetzungen mit den Griechen in der Zeit des Pyrrhos
24. Der 1. Römische Krieg (264 - 241)
25. Der Libysche Krieg und der Verlust Sardiniens (241 - 238)
26. Die Barqiden in Spanien
27. Der 2. Römische Krieg (218 - 201)
28. Der Klientelstaat Roms (201 - 149)
29. Der 3. Römische Krieg (149 - 146)
30. Die Verfassung
31. Die Verwaltung
32. Das Militärwesen
33. Die Wirtschaft
34. Das Münzwesen
35. Die Gesellschaft
36. Die Literatur
37. Die Kunst
38. Die Religion
39. Ausblick
Literaturverzeichnis
Register
Verzeichnis der Karten

Info autore

Werner Huß lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Bamberg. Er ist Mitherausgeber der Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte.

Riassunto

Die Geschichte des großen Antipoden der Römischen Republik von den Anfängen im späten 9. Jahrhundert v. Chr. bis zu seinem Untergang im Jahr 146 v. Chr. schildert Werner Huß in diesem Band, der seit seinem Erscheinen als Standardwerk gilt.

Relazione

"... eine Einführung in das, was man Physik und Metaphysik der Weltgeschichte an einem exemplarischen Fall nennen könnte." (Die Presse)
" ... eine in dieser Vollständigkeit, samt aller verfügbaren Quellen und Literatur, bisher nicht gekannte Fundgrube." (Die Welt)
"Ein meisterhaftes Werk, das lange für alle, die sich mit Geschichte und Zivilisation Karthagos beschäftigen, unverzichtbar bleiben wird." (Mundus)

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Huß
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.02.2001
 
EAN 9783406379123
ISBN 978-3-406-37912-3
Pagine 442
Peso 796 g
Illustrazioni mit 4 Karten
Serie Beck's Historische Bibliothek
Beck's Historische Bibliothek
Beck'sche Sonderausgaben
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Religion, Expansion, Antike, Nordafrika : Geschichte, Afrika, Nordafrika, Karthago, Politik, altes Rom, Aufstieg, Auseinandersetzung, Europäische Geschichte: Römer, S-Rabatt, Feldzug, Militärwesen, Punier, Karthager

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.