Esaurito

Die Leute von Seldwyla - Hrsg. u. Einl. v. Gustav Steiner

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In dieser Sammlung von Novellen - darunter 'Romeo und Julia auf dem Dorfe', 'Spiegel das Kätzchen', 'Die drei gerechten Kammacher' - entfaltet Gottfried Keller das Panorama der menschlichen Dummheit im kleinen Städtchen Seldwyla. Es zeigen sich hierbei »die ganz unglaublichen Übergänge vom Lächerlichen ins Ergreifende, vom Patzigen, widerlich Albernen ins Wehmütige« (Hugo von Hoffmansthal), die Kellers besonderen Humor ausmachen.

Info autore

Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.

Riassunto

In dieser Sammlung von Novellen – darunter ›Romeo und Julia auf dem Dorfe‹, ›Spiegel das Kätzchen‹, ›Die drei gerechten Kammacher‹ – entfaltet Gottfried Keller das Panorama der menschlichen Dummheit im kleinen Städtchen Seldwyla. Es zeigen sich hierbei »die ganz unglaublichen Übergänge vom Lächerlichen ins Ergreifende, vom Patzigen, widerlich Albernen ins Wehmütige« (Hugo von Hoffmansthal), die Kellers besonderen Humor ausmachen.

Relazione

"Diese Erzählungen bewegen uns das Herz, wir begleiten sie unter Weinen und Lachen, überall sprechen Liebe, Sorgfalt und ein durchaus originaler Dichtergeist zu uns. Nie ist sauberer, sorglicher, liebevoller gearbeitet worden. Es sind wahre Schätze unserer Erzählungsliteratur."(Leserstimme)

Dettagli sul prodotto

Autori Gottfried Keller
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1993
 
EAN 9783257226423
ISBN 978-3-257-22642-3
Pagine 688
Dimensioni 113 mm x 181 mm x 33 mm
Peso 452 g
Serie detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Stadt, Moral, Dorf, Dummheit, Schweiz, Spiegel, Swissness, Klassiker, Menschen, Erzählungen, Romeo und Julia, entspannen, Sammlung, Dorfgemeinschaft, Nachdenken, Gottfried Keller, Novellenzyklus, seldwyla, Lehrstück, Die missbrauchten Liebesbriefe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.