Fr. 25.50

Juristische Probleme des Spammings - Sicherheit im Internet Spam-Bekämpfung und Prävention - Band 2

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: keine, FernUniversität Hagen (Fakultät für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Seminar 01922 "Sicherheit im Internet", Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Band soll einen Überblick über die juristischen Rahmenbedingungen des weltweiten
Mailsystems in Bezug auf den Empfang und den Versand unerwünschter E-Mails geben. Dabei
werden die Rechtslagen in Europa (EU), speziell in Deutschland, den USA und Australien fokussiert.
Diese Arbeit soll die rechtlichen Unsicherheiten bei Betreibern von Mailsystemen vorstellen und
Wege aufzeigen, wie Provider und Unternehmen juristisch einwandfrei Maildienste anbieten können.
Hierzu gehört auch die Betrachtung von zulässigen Filtermaßnahmen gegen E-Mails, die Malware
enthalten und Spam. Weiterhin sollen die Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen zur
juristischen Klärung bzw. zum Vorgehen gegen unerwünschte Werbe-E-Mails sowie die
strafrechtlichen Sanktionen für Spam-Versender (sogenannte "Spammer") beleuchtet werden. Diese
Arbeit stellt keinen Leitfaden für die juristische Absicherung von Marketing-Kampagnen, wie den
geplanten - rechtlich einwandfreien - Newsletter-Versand, dar.
Im nächsten Punkt wird die Bedeutung des Begriffs "unerwünschte E-Mail" bzw. Spam für diese
Ausarbeitung beschrieben und die juristische Bedeutung hervorgehoben. Danach folgt die juristische
Betrachtung der Rechtslage für Nutzer (Spam-Versender und Spam-Empfänger) und Betreiber der
Mailsysteme in den o.g. Ländern und Staaten. Da mit juristischen Mitteln die Flut von weltweit
versendeten unerwünschten E-Mails nicht mit nationaler und EU-weiter Gesetzgebung eingedämmt
werden kann, ist der Einsatz von technischen Filtermaßnahmen unumgänglich; die
rechtskonforme Filterung von unerwünschten E-Mails wird im Anschluss betrachtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Rothmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.03.2010
 
EAN 9783640575480
ISBN 978-3-640-57548-0
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 57 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V146615
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V146615
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Comunicazione dati, reti
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Internet

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.