Fr. 27.20

Diercke Spezial, Sekundarstufe II: Diercke Spezial - Ausgabe 2010 für die Sekundarstufe II - Energieversorgung und Klimaschutz in Deutschland Zweite, aktualisierte und neu bearbeitete Auflage (2018)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Klimaschutz ist eine der größten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um den Klimawandel zu begrenzen, ist eine Abkehr von der fossilen Energieversorgung unausweichlich. Noch immer ist die Nutzung von Kohle, Erdgas und Erdöl die Hauptquelle der meisten Treibhausgasemissionen. Die von der Bundesregierung 2011 beschlossene Energiewende mit dem Ziel des längerfristigen Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern und der Klimagipfel in Paris 2015 mit den weltweit vereinbarten Klimaschutzmaßnahmen haben Weichen gestellt, die Hoffnung geben, dass die globale Erwärmung auf ein beherrschbares Maß beschränkt werden kann.?
Dieser völlig überarbeitete und aktualisierte Themenband will zeigen, welche Schritte im nationalen Bereich notwendig sind, damit Klimaschutz gelingt. Behandelt werden die Grundlagen

  • Klimawandel und Treibhauseffekt,
  • fossile und erneuerbare Energieträger,
  • Energiegewinnung und -versorgung in Deutschland
  • sowie die Auswirkungen der heimischen Energiegewinnung auf die Raum- und Siedlungsentwicklung.
Im Mittelpunkt steht das zentrale Thema der Energiewende. Es werden Maßnahmen
  • zum Klimaschutz,
  • zur Energieeffizienz,
  • zum Umbau der Energiewirtschaft
  • sowie Anpassungsstrategien an bereits heute unvermeidliche Klimawandelfolgen thematisiert.
Schließlich werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, die es jedem Einzelnen ermöglichen, durch sein Verhalten einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Riassunto

Der Klimaschutz ist eine der größten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um den Klimawandel zu begrenzen, ist eine Abkehr von der fossilen Energieversorgung unausweichlich. Noch immer ist die Nutzung von Kohle, Erdgas und Erdöl die Hauptquelle der meisten Treibhausgasemissionen. Die von der Bundesregierung 2011 beschlossene Energiewende mit dem Ziel des längerfristigen Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern und der Klimagipfel in Paris 2015 mit den weltweit vereinbarten Klimaschutzmaßnahmen haben Weichen gestellt, die Hoffnung geben, dass die globale Erwärmung auf ein beherrschbares Maß beschränkt werden kann.?
Dieser völlig überarbeitete und aktualisierte Themenband will zeigen, welche Schritte im nationalen Bereich notwendig sind, damit Klimaschutz gelingt. Behandelt werden die Grundlagen

  • Klimawandel und Treibhauseffekt,
  • fossile und erneuerbare Energieträger,
  • Energiegewinnung und -versorgung in Deutschland
  • sowie die Auswirkungen der heimischen Energiegewinnung auf die Raum- und Siedlungsentwicklung.
Im Mittelpunkt steht das zentrale Thema der Energiewende. Es werden Maßnahmen
  • zum Klimaschutz,
  • zur Energieeffizienz,
  • zum Umbau der Energiewirtschaft
  • sowie Anpassungsstrategien an bereits heute unvermeidliche Klimawandelfolgen thematisiert.
Schließlich werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, die es jedem Einzelnen ermöglichen, durch sein Verhalten einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.