Ulteriori informazioni
Internationale Organisationen stehen im Zentrum der Diskussion über das "Demokratiedefizit" internationaler Politik. Während politische Entscheidungen zunehmend auf internationaler Ebene getroffen werden, zweifeln Kritiker immer wieder an der Legitimation dieser Entscheidungen. Das Buch führt ein in die Diskussion über demokratisches Regieren "jenseits des Staates", es stellt die Funktionsweise von EU, WTO und UNO vor und diskutiert, inwieweit das Regieren in diesen Organisationen demokratischen Grundsätzen genügt bzw. wie sich Demokratiedefizite beheben lassen.
Sommario
Globalisierung und Demokratie - Regieren jenseits des Staats - Demokratie jenseits des Staats - Die Europäische Union - Die Welthandelsorganisation - Die Vereinten Nationen - Möglichkeiten und Grenzen internationaler Demokratie
Info autore
Christian Schneider, Jg. 1951, arbeitet als Soziologe und Forschungsanalytiker am Siegmund-Freud-Institut in Frankfurt mit dem Schwerpunkt 'Psychoanalyse und Gesellschaft'.
Riassunto
Internationale Organisationen stehen im Zentrum der Diskussion über das "Demokratiedefizit" internationaler Politik. Während politische Entscheidungen zunehmend auf internationaler Ebene getroffen werden, zweifeln Kritiker immer wieder an der Legitimation dieser Entscheidungen. Das Buch führt ein in die Diskussion über demokratisches Regieren "jenseits des Staates", es stellt die Funktionsweise von EU, WTO und UNO vor und diskutiert, inwieweit das Regieren in diesen Organisationen demokratischen Grundsätzen genügt bzw. wie sich Demokratiedefizite beheben lassen.
Prefazione
Demokratie jenseits des Nationalstaats? - Studienbuch zu einer Grundfrage der Weltpolitik
Testo aggiuntivo
Pressestimmen:
"[...] eignet [...] sich hervorragend als Einstieg in die Welt von EU, WTO und UNO [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"Der Band benennt nicht nur Demokratiedefizite, sondern gibt auch fundierte Hinweise zu ihrer Behebung." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 28.06.2012
"Das Lehrbuch nähert sich dieser Problematik [der einander kreuzenden Interessen von Nationalstaaten und internationalen Organisationen] nüchtern und ausgewogen." VEREINTE NATIONEN (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)), 1-2012
"Das Buch ist insgesamt ein sehr gelungenes und sorgfältig durchdachtes Lehrbuch [...]." S + F - Sicherheit und Frieden, 3-2011
Relazione
Pressestimmen:
"[...] eignet [...] sich hervorragend als Einstieg in die Welt von EU, WTO und UNO [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"Der Band benennt nicht nur Demokratiedefizite, sondern gibt auch fundierte Hinweise zu ihrer Behebung." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 28.06.2012
"Das Lehrbuch nähert sich dieser Problematik [der einander kreuzenden Interessen von Nationalstaaten und internationalen Organisationen] nüchtern und ausgewogen." VEREINTE NATIONEN (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)), 1-2012
"Das Buch ist insgesamt ein sehr gelungenes und sorgfältig durchdachtes Lehrbuch [...]." S + F - Sicherheit und Frieden, 3-2011