Esaurito

Gefährliche Menschenbilder - Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In einem weit gespannten Spektrum führen Kriminalwissenschaften, Human-, Gesellschafts-, Geschichts- und Gesundheitswissenschaften in diesem Buch einen transdisziplinären Diskurs mit den Neuro-Wissenschaften. Es geht um die neuere Entwicklung von Hirnforschung und bildgebenden Verfahren und deren Hinwendung zu weit reichenden kriminologischen und kriminalpolitischen Aussagen, zum Beispiel über die Vorhersagbarkeit kriminellen Verhaltens mit Hilfe von Magnetresonanztomografie. Die Resultate bisheriger Forschung zeigen: Es geht nicht mehr nur um die Frage eines "Monismus", der Dominanz oder des Übergewichts einer Disziplin in der Fundierung gesellschaftlichen Umgangs mit Kriminalität. Es geht um die grundsätzliche Frage des Verhältnisses von Staat und Individuum, um die Frage des Menschenbildes in der post-industriellen, globalisierten Gesellschaft.

Info autore

Susanne Krasmann (Dr. phil.) ist Privatdozentin am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sicherheitsgesellschaften, Staat und Gewalt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Lorenz Böllinger (Editore), Michael Jasch (Editore), Susanne Krasmann (Editore), Arno Pilgram (Editore), Cornelius Prittwitz (Editore), Herbert Reinke (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.03.2010
 
EAN 9783832946623
ISBN 978-3-8329-4662-3
Pagine 441
Peso 650 g
Serie Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.