Fr. 18.50

Die nehmende Hand und die gebende Seite - Beiträge zu einer Debatte über die demokratische Neubegründung von Steuern. Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ich möchte in diesem Band meine konfliktträchtige These noch einmal erläutern, wonach in einer demokratischen Gesellschaft Steuern aus Zwangserhebungen in freiwillig erbrachte Bürgerspenden für das Gemeinwesen umgewandelt werden müßten - für eine Anfangszeit zu einem bescheidenen Prozentsatz, später progressiv in höheren Proportionen. Nur eine solche Transformation, behaupte ich, könnte die in Routinen mechanisierter Solidarität erstarrte Gesellschaft reanimieren und einen neuen Hauch von Gemeinwesenbewußtsein in die selbstbezüglich gewordenen Funktionssysteme tragen.«

Info autore

Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er zusammen mit Rüdiger Safranski die ZDF-Sendung "Im Glashaus - Das Philosophische Quartett". 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2008 wurde Peter Sloterdijk mit dem Cicero Rednerpreis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Riassunto

»Ich möchte in diesem Band meine konfliktträchtige These noch einmal erläutern, wonach in einer demokratischen Gesellschaft Steuern aus Zwangserhebungen in freiwillig erbrachte Bürgerspenden für das Gemeinwesen umgewandelt werden müßten – für eine Anfangszeit zu einem bescheidenen Prozentsatz, später progressiv in höheren Proportionen. Nur eine solche Transformation, behaupte ich, könnte die in Routinen mechanisierter Solidarität erstarrte Gesellschaft reanimieren und einen neuen Hauch von Gemeinwesenbewußtsein in die selbstbezüglich gewordenen Funktionssysteme tragen.«

Relazione

"Unerhörte Vorschläge, bevorzugt mit politisch rechter Schlagseite, werden in die Diskussion geworfen, um sie dann mit solchen Argumenten zu unterfüttern, die den Autor dann doch als Sprecher einer Ethik des Guten legitimieren. Das entspricht einem Spiel, in dem sich der Autor selbst als wichtiger Akteur denkt. Diesen schmalen Band macht dieser Modus ebenso kurzweilig konsumierbar wie etwa auch Sloterdijks Philosophisches Quartett im Fernsehen." (Magazin für Menschenrechte, Wien)

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Sloterdijk
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2010
 
EAN 9783518061411
ISBN 978-3-518-06141-1
Pagine 165
Dimensioni 121 mm x 200 mm x 12 mm
Peso 182 g
Serie Edition Suhrkamp
Sonderdruck
edition suhrkamp
Sonderdruck
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Steuerpolitik, Demokratie, Zwang, Freiwilligkeit, Steuer, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Cum ex, auseinandersetzen, Öffentliche Einnahmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.