Fr. 13.50

Der Windesser, Te Kaihau - Erzählungen. Aus d. Engl. v. Christine Frick-Gerke

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Erzählungsband ist die erste Veröffentlichung nach dem großen Erfolg ihres Erstlingsromans Unter dem Tagmond. Die Befürchtung, kürzere Prosaarbeiten der Autorin könnten sich gegen dieses wuchtige epische Werk skizzenhaft oder gar vorläufig ausnehmen, hat sie leicht zerstreuen können. Nicht wenige dieser literarisch zum Teil äußerst ambitionierten, bis zur Kühnheit originellen Erzählungen sind gerade in ihrer formalen Verknappung und ihrer eigenwilligen Konstruktion grandiose Beispiele ihrer Gattung. Die Themen klingen bereits im Roman an: die Magie der Natur (sie geht bis ins Märchenhafte, etwa in der Geschichte vom König Fisch); das intuitive Wissen der Natur im Gegensatz zu beschränkter rationalistischer Erkenntnismöglichkeit (etwa in Ein Wal singt, einer Geschichte, in der die Autorin so weit geht, die Perspektive eines Wals zu imaginieren); Naturzerstörung; Gewalt gegen das Kreatürliche und den Menschen (in den besonders eindrucksvollen Geschichten über Kinder); Verletzungen, psychische und physische; immer wieder Einsamkeit und Fremdheit zwischen Menschen; und natürlich Landschaft, Natur und Mythos Neuseelands.

Info autore

Keri Hulme, geb. 1947 in Christchurch/ Neuseeland, hat mütterlicherseits Maori-Vorfahren. Sie schreibt Erzählungen und Gedichte und lebt bei Okarito.

Riassunto

Dieser Erzählungsband ist die erste Veröffentlichung nach dem großen Erfolg ihres Erstlingsromans Unter dem Tagmond. Die Befürchtung, kürzere Prosaarbeiten der Autorin könnten sich gegen dieses wuchtige epische Werk skizzenhaft oder gar vorläufig ausnehmen, hat sie leicht zerstreuen können. Nicht wenige dieser literarisch zum Teil äußerst ambitionierten, bis zur Kühnheit originellen Erzählungen sind gerade in ihrer formalen Verknappung und ihrer eigenwilligen Konstruktion grandiose Beispiele ihrer Gattung. Die Themen klingen bereits im Roman an: die Magie der Natur (sie geht bis ins Märchenhafte, etwa in der Geschichte vom König Fisch); das intuitive Wissen der Natur im Gegensatz zu beschränkter rationalistischer Erkenntnismöglichkeit (etwa in Ein Wal singt, einer Geschichte, in der die Autorin so weit geht, die Perspektive eines Wals zu imaginieren); Naturzerstörung; Gewalt gegen das Kreatürliche und den Menschen (in den besonders eindrucksvollen Geschichten über Kinder); Verletzungen, psychische und physische; immer wieder Einsamkeit und Fremdheit zwischen Menschen; und natürlich Landschaft, Natur und Mythos Neuseelands.

Dettagli sul prodotto

Autori Keri Hulme
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Titolo originale The Windeater. Te Kaihau
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783596111763
ISBN 978-3-596-11176-3
Pagine 256
Peso 191 g
Serie Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Natur, Neuseeländische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Kurzgeschichte, Rationalismus, Neuseeland, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Mythos, Bezug zu Maori, Kaihau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.