Fr. 13.50

Leidenschaften und Interessen - Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welche politischen Folgen hat ökonomisches Wachstum? Da die zeitgenössischen Sozialwissenschaften keine befriedigende Antwort auf diese wichtige Frage zu geben vermögen, geht Hirschman zunächst ins 17. und 18. Jahrhundert zurück, als es die beiden "Disziplinen" der Wirtschaftswissenschaften und der politischen Wissenschaft noch nicht gab. Er rekonstruiert das intellektuelle Klima jener Epoche und zeichnet den verwickelten ideologischen Transformationsprozeß nach, in dessen Verlauf die lange als Todsünde der Habsucht denunzierte Verfolgung materieller Interessen zu dem wurde, was die aufsässigen und zerstörerischen Leidenschaften des Menschen im Zaum hält. Daraus ergibt sich eine neue Entstehungsgeschichte des Geistes des Kapitalismus, die im Gegensatz zu der Annahme eines scharfen Bruchs zwischen dem Alten und dem Neuen - ein gemeinsames Merkmal des Marxschen und des Weberschen Denkens - die Kontinuität zwischen beidem betont. Ein Klassiker!

Info autore

Albert O. Hirschman, geb. 1915 in Berlin, verließ Deutschland 1933 und emigrierte 1941 in die USA. Seit 1974 ist er Professor für Sozialwissenschaften am 'Institute for Advanced Study' in Princeton.

Riassunto

Welche politischen Folgen hat ökonomisches Wachstum? Da die zeitgenössischen Sozialwissenschaften keine befriedigende Antwort auf diese wichtige Frage zu geben vermögen, geht Hirschman zunächst ins 17. und 18. Jahrhundert zurück, als es die beiden »Disziplinen« der Wirtschaftswissenschaften und der politischen Wissenschaft noch nicht gab. Er rekonstruiert das intellektuelle Klima jener Epoche und zeichnet den verwickelten ideologischen Transformationsprozeß nach, in dessen Verlauf die lange als Todsünde der Habsucht denunzierte Verfolgung materieller Interessen zu dem wurde, was die aufsässigen und zerstörerischen Leidenschaften des Menschen im Zaum hält. Daraus ergibt sich eine neue Entstehungsgeschichte des Geistes des Kapitalismus, die im Gegensatz zu der Annahme eines scharfen Bruchs zwischen dem Alten und dem Neuen – ein gemeinsames Merkmal des Marxschen und des Weberschen Denkens – die Kontinuität zwischen beidem betont. Ein Klassiker!

Dettagli sul prodotto

Autori Albert O Hirschman, Albert O. Hirschman
Con la collaborazione di Sabine Offe (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783518282700
ISBN 978-3-518-28270-0
Pagine 160
Dimensioni 107 mm x 177 mm x 9 mm
Peso 112 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Geschichte, Kapitalismus, Politikwissenschaft, Politik und Staat, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften), Geschichte 1600-1800, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.