Esaurito

Kognitiv-behaviorale Therapie bei Wahn und Halluzinationen - Ein Therapieleitfaden

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die kognitiv-behaviorale Therapie ...

Zur Behandlung von Wahn und Halluzinationen im Rahmen schizophrener Psychosen kann die kognitiv-behaviorale Therapie erfolgreich eingeSetzt werden: Wird sie zusätzlich zur Pharmakotherapie angewandt, sind eine weitere Reduktion der Symptome und ein verbesserter Schutz vor Rückfällen möglich. Bei medikamentenresistenten Patienten ist sie die Methode der Wahl, um überhaupt eine Symptomverminderung zu erreichen. Daher wird die kognitiv-behaviorale Therapie auch in den deutschen Leitlinien zur Schizophrenie-Behandlung empfohlen.
Dieses Buch ist ein klar strukturierter und im klinischen Alltag gut umSetzbarer Leitfaden zur Behandlung von Patienten mit einer Schizophrenie. Neben der detaillierten Vermittlung wirksamer Strategien zur Modifikation von Wahn und Halluzinationen liegt der Fokus auf der Entwicklung einer tragfähigen Therapeut-Patient-Beziehung.

... weit mehr als eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit!

Sommario

Mit den Betroffenen über ihren Wahn und ihre Halluzinationen sprechen
Aufbau und Aufrechterhaltung von Therapiemotivation und formale Aspekte der Therapiedurchführung
Exploration, Fallkonzeptualisierung und Festlegung der Therapieziele bei Wahn
Modifikation der Überzeugungen, die dem Wahn zugrunde liegen und ihn beeinflussen
Entwicklung und Verbesserung von Coping-Strategien
Aufrechterhaltung der therapeutischen Fortschritte
Durchführung der Therapie in der Praxis - Sicherheitserwägungen

Info autore

Aaron T. Beck , emeritierter Professor für Psychiatrie an der University of Pennsylvania School of Medicine, Präsident des Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy und Begründer der Kognitiven Verhaltenstherapie. Zahlreiche Auszeichnungen und Publikationen.

Prof. Dr. med. Mathias Berger ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Depression, posttraumatische Stresserkrankungen, störungsspezifische Psychotherapien, Versorgungsforschung

Antonia Barke, geb. 1966, studierte Psychologie (Dipl.), Philosophie (Magister) und deutsche Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Promotion 1999 am Corpus Christ College, Oxford. Seit 2001 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie, Abteilung Allgemeine Psychologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt /Main.

Dettagli sul prodotto

Autori Hazel E Nelson, Hazel E. Nelson
Con la collaborazione di Aaron T. Beck (Prefazione), Mathias Berger (Introduzione), Antonia Barke (Traduzione), Dorothee Klecha (Traduzione)
Editore Schattauer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.11.2010
 
EAN 9783794527618
ISBN 978-3-7945-2761-8
Pagine 457
Dimensioni 174 mm x 247 mm x 30 mm
Peso 987 g
Illustrazioni 13 Abb., 2 Tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Wahn, Klinische Psychologie, Verhaltenstherapie, Schizophrenie, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Kognitive Verhaltenstherapie, Halluzinationen, Fachkrankenpflege, WAHNHAFTE STÖRUNGEN

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.