Esaurito

Germanistik in Polen - Zur Fachgeschichte einer literaturwissenschaftlichen Auslandsgermanistik - 18 Porträts

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Fachgeschichte der polnischen Germanistik ist in Deutschland ein weitgehend unbekanntes Thema. Für ihre inhaltliche und methodologische Entwicklung war neben der geographischen Nähe der beiden Länder vor allem die Tatsache von Bedeutung, dass polnische Gebiete nach den Teilungen in den preußischen und österreichischen Staat eingegliedert wurden, und damit auch die Pflege der Germanistik bis 1918 in diesem wissenschaftspolitischen und fachgeschichtlichen Kontext stattfand. Ferner ist die polnische Germanistik nicht identisch mit der Germanistik in Polen, gab es doch in den vor 1945 zum Deutschen Reich gehörenden Gebieten germanistische Institutionen mit eigenen Forschungsprofilen, wie z. B. die Universität Breslau, die Technische Hochschule Danzig oder von 1941-1945 die sog. Reichsuniversität Posen. Die politische Entwicklung in Polen nach 1945 brachte es dann mit sich, dass die Germanistik dort nicht ausschließlich eine philologische Wissenschaft bleiben konnte und durfte. Ihr wurde der Status einer "politischen Wissenschaft" (Eduard Goldstücker) oktroyiert, mit allen daraus resultierenden Folgen - ein Schicksal, das sie mit anderen Auslandsgermanistiken in Ostmitteleuropa bis zum Umbruchsjahr 1989 teilte. Vor diesem Hintergrund zeichnen die Autoren des Bandes, die alle wichtigen germanistischen Institute Polens repräsentieren, anhand exemplarischer Biographien von Fachvertretern die Geschichte der polnischen Germanistik von 1918 bis zur Gegenwart nach.

Info autore

WOJCIECH KUNICKI (geb. 1955), Prof. Dr., Germanist und Übersetzer, ist seit 1993 Leiter des Lehrstuhls für Geschichte der deutschen Literatur bis 1848 am Germanistischen Institut der Universität Wrocaw/ Breslau. Kunicki übersetzte u. a. Thomas Mann, Ernst Jünger, Reinhart Kosellek und Georg Simmel.

Prof. Dr. Marek Zybura, geb. 1957, Germanist und Kulturhistoriker, ist seit 2004 Leiter des Lehrstuhls für Germanistik am Willy Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw/Breslau.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wojciec Kunicki (Editore), Wojciech Kunicki (Editore), Zybura (Editore), Marek Zybura (Editore)
Editore Fibre Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.02.2011
 
EAN 9783938400562
ISBN 978-3-938400-56-2
Pagine 400
Dimensioni 160 mm x 230 mm x 26 mm
Peso 613 g
Illustrazioni 19 Abb.
Serie Studia Brandtiana
Studia Brandtiana
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.