Fr. 88.00

Schöpferische Indifferenz - Gesammelte Schriften Band 10

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Um dieses 1918 veröffentlichte Buch (2. Auflage 1926) ranken sich Legenden; sein Titel ist, auch im Englischen (creative indifference) zum geflügelten Wort geworden. In Auseinandersetzung mit Kant, Fichte und Goethe, Schopenhauer, Nietzsche und Bergson entwickelt Friedlaender/Mynona seine polaristische Philosophie der Indifferenz, der "neutralen Größe", der persönlichen Mitte zwischen Extremen, des "indo-amerikanischen" Welt-Subjektes, das, aller simplen Begreiflichkeit entzogen, die Gegensätze schöpferisch balancieren, harmonisieren und zur Kooperation bringen kann. In fundamentalen Betrachtungen wird vorgeführt, wie sich dieses Konzept in Ethik und Politik, Kultur und Kunst, Philosophie und Theologie anwenden läßt. Friedlaender/Mynonas Hauptwerk aus seiner Berliner Zeit ist eine ungeheure Ermahnung zur subjektiven Autonomie: "messerscharf und dämonisch". Das seit Jahrzehnten nur schwer greifbare Buch erscheint hier in kritischer Neuausgabe. Der Herausgeber beschreibt ausführlich die verschlungenen Wege der Entstehung, gibt systematische Leitfäden zum Verständnis, weist auf eher verborgene Quellen hin und dokumentiert die erstaunlich weit verästelte Wirkung, bis hin zu Gestalttherapie, Kunst- und Kulturtheorie.

Info autore

Dr. Salomo Friedlaender (1871-1946), Philosoph und Schriftsteller, lebte in Berlin und veröffentlichte bis zu seiner Emigration nach Paris 1933 philosophische Bücher, vor allem zu Nietzsche, Schopenhauer, Kant und Ernst Marcus, dazu zahlreiche Aufsätze und Rezensionen sowie, unter dem Pseudonym Mynona, über 200 Grotesken.

Hartmut Geerken, geb. 1939 in Stuttgart, war nach dem Studium der Orientalistik, Philosophie, Germanistik, Vergl. Religionswissenschaft in Tübingen und Istanbul ab 1966 Dozent in den Goethe-Instituten Kairo, Kabul und Athen; lebt heute in Wartaweil bei Herrsching am Ammersee, arbeitet auch als Schauspieler und Free-Jazz-Musiker. Zahlreiche Publikationen, Hörspiele, Preise.

Dettagli sul prodotto

Autori Friedlaende, Salomo Friedlaender, Salomo Friedlaender/Mynona, Mynona
Con la collaborazione di Geerke (Editore), Hartmu Geerken (Editore), Hartmut Geerken (Editore), Thie (Editore), THIEL (Editore), Thiel (Editore), Detlef Thiel (Editore)
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.02.2010
 
EAN 9783839129524
ISBN 978-3-8391-2952-4
Pagine 692
Dimensioni 155 mm x 220 mm x 50 mm
Peso 1203 g
Illustrazioni 7 Farbabb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.